
Warum die Unterstützung durch eine SEO-Agentur Vorteile hat
Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, ist ein Teilbereich des Onlinemarketings, bei dem es darum geht, Webseiten oder Onlineshops möglichst auf den vorderen Plätzen der Ergebnisse von Google und Co. zu platzieren, wenn Nutzer entsprechende Suchanfragen stellen. SEO kann somit als ein grundlegender Baustein angesehen werden, wenn die Sichtbarkeit einer Webpräsenz gesteigert und mehr Traffic auf diese gelenkt werden soll.
Viele Webseitenbetreiber oder auch kleinere Unternehmen führen SEO-Maßnahmen in Eigenregie durch, was prinzipiell auch zum Erfolg verhelfen kann. Allerdings ist Suchmaschinenoptimierung ein sehr komplexer und vielschichtiger Bereich, bei dem zahlreiche Faktoren optimal ineinandergreifen müssen, um die jeweiligen Zielsetzungen auch erfüllen zu können. Daher sprechen einige Gründe dafür, sich von einem spezialisierten Dienstleister in Sachen SEO unter die Arme greifen zu lassen.
Effektives SEO benötigt Spezialisten
SEO ist nicht gleich SEO, und für möglichst effektive Ergebnisse ist es notwendig, sämtlichen Teilbereichen dieselbe Aufmerksamkeit zu widmen und Maßnahmen professionell umzusetzen. Die meisten Unternehmen verfügen zwar über eine Marketing-Abteilung oder sogar eine SEO-Abteilung, die wenigsten werden allerdings über einzelne Experten für jeden SEO-Bereich verfügen. Das muss kein Nachteil sein, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass die gewünschten Ergebnisse länger auf sich warten lassen, als wenn eine Agentur beauftragt wird, relativ hoch.
Eine professionelle Google SEO Agentur verfügt über Experten, die jeden einzelnen SEO-Bereich, von der Keyword- und Themenrecherche, über technisches SEO und On-Page-Optimierung bis hin zum Aufbau hochwertiger Backlinks optimal abdecken können. Das ist wichtig, da SEO nicht nur ein vielschichtiges, sondern auch ein sehr schnelllebiges Geschäft und erfolgreiches SEO auch stark von dem Adaptieren neuer Trends und Best Practices abhängig ist. Nur wer die aktuellen Entwicklungen, Änderungen im Algorithmus oder auch Veränderungen von Nutzergewohnheiten permanent verfolgt und bei Bedarf schnell in die eigene Strategie mit aufnimmt, kann sich einen echten Wettbewerbsvorteil sichern.
Typische Fehler und Betriebsblindheit vermeiden
Zum Expertenwissen zählt selbstverständlich auch, dass nicht nur fachliche Expertise, sondern auch Erfahrungswerte vorliegen, wenn eine Agentur über eine langjährige, erfolgreiche Historie verfügt. Das befähigt sie, etwaige Probleme, die bereits aus vergangenen Projekten auftraten, früh zu erkennen und Fehler von vornherein zu verhindern. Ein weiterer Vorteil, der neben dem Expertenwissen für die Unterstützung von einer Agentur spricht, ist, dass diese in der Regel auch über die aktuellsten SEO-Tools verfügen, die es selbstverständlich braucht, wenn man möglichst effektiv vorgehen will.
Im Gegensatz zu vielen anderen Marketing-Aspekten ist der Erfolg von Suchmaschinenoptimierung sehr gut messbar. Durch die gezielte Auswertung von SEO-Kennzahlen lässt sich schnell erkennen, welche Maßnahmen Erfolg gebracht haben und welche nicht. Ob Unternehmen SEO-Maßnahmen selbst durchführen oder einen Experten beauftragen, ist grundsätzlich selbstverständlich immer eine individuelle Entscheidung. Es ist aber wichtig, sich der jeweiligen Vor- und Nachteile bewusst zu sein und beide Optionen gegeneinander abzuwägen. Nicht zuletzt kann auch der neutrale Blick einer Agentur von Außen auf die SEO-Strategie eines Unternehmens helfen, nicht betriebsblind zu werden oder sich in Routinen zu verfangen, die keinen oder nur wenig Erfolg bringen.