Mit einem Dörrautomat kannst du Obst, Gemüse, Kräuter und sogar Fleisch schonend trocknen und haltbar machen. Die getrockneten Lebensmittel behalten ihre Nährstoffe und entwickeln einen intensiveren Geschmack. In unserem Vergleich der Top 10 Dörrautomaten 2025 zeigen wir dir, welche Modelle besonders überzeugen und worauf du beim Kauf achten solltest. Egal ob für knusprige Apfelchips, getrocknete Tomaten oder selbstgemachtes Beef Jerky – wir helfen dir, den perfekten Dörrautomaten für deine Bedürfnisse zu finden.
In unserer Vergleichstabelle findest du die wichtigsten Informationen zu den besten Dörrautomaten auf einen Blick. Wir haben Modelle verschiedener Preisklassen und mit unterschiedlichen Funktionen für dich zusammengestellt.
| Modell | Kapazität | Temperaturbereich | Timer | Leistung | Preis |
| Stöckli Dörrex | 3 Etagen (erweiterbar) | 20-70°C | Bis 12 Stunden | 600 Watt | ca. 175 € |
| WMF Küchenminis Snack to go | 5 Etagen (erweiterbar) | 30-70°C | Bis 24 Stunden | 220 Watt | ca. 87 € |
| Cosori CP267-FD | 6 Etagen | 35-70°C | Bis 48 Stunden | 650 Watt | ca. 149 € |
| Rommelsbacher DA 900 | 6 Etagen | 35-70°C | Bis 24 Stunden | 650 Watt | ca. 197 € |
| Klarstein Bananarama | 6 Etagen | 40-70°C | Bis 48 Stunden | 550 Watt | ca. 58 € |
| VITA5 Kitchen Dora | 6 Etagen | 35-75°C | Bis 24 Stunden | 650 Watt | ca. 140 € |
| Rommelsbacher DA 750 | 4 Etagen (erweiterbar) | 3 Stufen | Bis 12 Stunden | 700 Watt | ca. 90 € |
| Hendi Profi Line | 6 Etagen | 35-75°C | Bis 24 Stunden | 650 Watt | ca. 139 € |
| Severin OD 2940 | 5 Etagen | Fest (70°C) | Nein | 250 Watt | ca. 60 € |
| Aigostar Crispy | 5 Etagen | 30-70°C | Bis 99 Stunden | 240 Watt | ca. 60 € |
Der WMF Küchenminis Snack to go überzeugt durch sein kompaktes Design, einfache Bedienung und hervorragende Ergebnisse. Mit 5 erweiterbaren Etagen und umfangreichem Zubehör ist er perfekt für Einsteiger und erfahrene Nutzer.
Die Anzahl der Etagen bestimmt, wie viel du auf einmal dörren kannst. Achte auch auf die Gesamtgröße des Geräts und den verfügbaren Platz in deiner Küche. Stapelsysteme sind meist platzsparender als Schubladensysteme.
Eine variable Temperatureinstellung zwischen 30°C und 70°C ist ideal. Verschiedene Lebensmittel benötigen unterschiedliche Temperaturen: Kräuter etwa 40°C, Obst und Gemüse 50-60°C und Fleisch 60-70°C.
Ein Timer mit automatischer Abschaltung ist praktisch, da der Dörrvorgang mehrere Stunden dauern kann. So vermeidest du Überdörrung und sparst Energie. Einige Modelle bieten auch Warmhaltefunktionen.
Die Leistung eines Dörrautomaten liegt typischerweise zwischen 200 und 1000 Watt. Ein leistungsstärkeres Gerät arbeitet schneller, verbraucht aber auch mehr Strom. Bedenke, dass Dörrautomaten oft mehrere Stunden in Betrieb sind. Bei einer Leistung von 600 Watt und einer Betriebsdauer von 8 Stunden verbraucht das Gerät etwa 4,8 kWh Strom.
| 27,7 x 18,8 x 20,4 cm | 3,45 kg |
| 220 Watt | Cromargan-Edelstahl, BPA-freier Kunststoff |
| 30-70°C (in 5°C-Schritten) | Bis 24 Stunden (in 30-Min-Schritten) |
| 5 (erweiterbar auf 8) | 28 x 18 cm |
Der WMF Küchenminis Snack to go überzeugt im Test durch seine kompakte Größe und das dennoch hervorragende Ergebnis. Besonders die intuitive Bedienung und die hochwertige Verarbeitung haben uns beeindruckt. Das Gerät ist ideal für kleinere Haushalte und Einsteiger, die Wert auf Qualität legen.
Überzeuge dich selbst von unserem Testsieger! Mit dem WMF Küchenminis Snack to go erhältst du einen kompakten, hochwertigen Dörrautomaten mit umfangreichem Zubehör.
Der Stöckli Dörrex ist ein Qualitätsprodukt aus der Schweiz und überzeugt durch seine hervorragenden Dörrergebnisse. Mit 600 Watt Leistung und einer präzisen Temperaturregelung von 20 bis 70°C eignet er sich für alle Arten von Lebensmitteln. Die drei Etagen aus Metall sind robust und langlebig, lassen sich aber bei Bedarf durch zusätzliche Etagen erweitern.
Besonders beeindruckend ist die gleichmäßige Wärmeverteilung, die für perfekte Dörrergebnisse sorgt. Im Test waren Äpfel, Bananen und sogar Heidelbeeren gleichmäßig getrocknet. Der 12-Stunden-Timer mit automatischer Abschaltung bietet zusätzlichen Komfort.
| 33,5 x 33,5 x 21,5 cm | 4,2 kg |
| 600 Watt | Kunststoff, Metallgitter |
| 20-70°C | Bis 12 Stunden |
| 3 (erweiterbar) | 33,5 x 33,5 cm |
Der Stöckli Dörrex ist zwar nicht der günstigste Dörrautomat auf dem Markt, aber seine Qualität und Langlebigkeit rechtfertigen den höheren Preis. Wer regelmäßig dörrt und Wert auf gleichmäßige Ergebnisse legt, wird mit diesem Gerät sehr zufrieden sein.
Der Cosori CP267-FD ist ein leistungsstarker Dörrautomat mit Schubladensystem und digitaler Steuerung. Mit sechs Etagen bietet er viel Platz für große Mengen an Obst, Gemüse oder Fleisch. Die Temperatur lässt sich zwischen 35 und 70°C einstellen, und der Timer kann bis zu 48 Stunden programmiert werden.
Besonders praktisch ist das umfangreiche Zubehör: Neben den Edelstahlgittern sind auch Siebe für kleinere Lebensmittel und Dörrmatten für Fruchtleder enthalten. Das Rezeptheft mit 50 Rezepten bietet zudem viel Inspiration für Einsteiger und Fortgeschrittene.
| 34 x 31,1 x 45 cm | 6,8 kg |
| 650 Watt | Edelstahl, BPA-freier Kunststoff |
| 35-70°C (in 1°C-Schritten) | Bis 48 Stunden (in 30-Min-Schritten) |
| 6 | 33 x 30,5 cm |
Der Cosori CP267-FD eignet sich besonders für Haushalte, die regelmäßig größere Mengen dörren möchten. Das Schubladensystem ermöglicht einen einfachen Zugriff auf jede einzelne Etage, ohne den Dörrvorgang unterbrechen zu müssen.
Der perfekte Dörrautomat für große Mengen und vielseitige Anwendungen. Mit 6 Etagen, digitalem Display und umfangreichem Zubehör.
Der Rommelsbacher DA 900 ist ein professioneller Dörrautomat mit doppelwandigem Edelstahlgehäuse und Fronttür. Mit sechs Edelstahl-Dörrtabletts bietet er eine großzügige Dörrfläche von 600 cm². Die Temperatur lässt sich zwischen 35 und 70°C einstellen, und der 24-Stunden-Timer sorgt für zusätzlichen Komfort.
Besonders praktisch ist die Warmhaltefunktion, die das Dörrgut nach Ablauf der eingestellten Zeit bei 35°C warm hält. Das Touch-LED-Display ist übersichtlich und einfach zu bedienen. Im Lieferumfang sind neben den Dörrtabletts auch ein Dörrgitter und eine Dörrmatte enthalten.
| 45,6 x 34 x 31,5 cm | 6,9 kg |
| 650 Watt | Edelstahl, BPA-freier Kunststoff |
| 35-70°C (in 5°C-Schritten) | Bis 24 Stunden |
| 6 | ca. 30 x 33,5 cm |
Der Rommelsbacher DA 900 eignet sich besonders für ambitionierte Hobbygärtner und alle, die regelmäßig größere Mengen dörren möchten. Die hochwertige Verarbeitung und die durchdachten Funktionen rechtfertigen den höheren Preis.
Der Klarstein Bananarama ist ein preiswerter Einstieg in die Welt des Dörrens. Mit sechs feinmaschigen Dörretagen bietet er ausreichend Platz für verschiedene Lebensmittel. Die Temperatur lässt sich zwischen 40 und 70°C einstellen, und der Timer kann bis zu 48 Stunden programmiert werden.
Besonders praktisch sind die zweifach verstellbaren Ebenen, die auch für größere Lebensmittelstücke geeignet sind. Das auffällige Design in verschiedenen Farben macht den Bananarama zu einem Hingucker in jeder Küche.
| 29,5 x 43,5 x 29 cm | 3,4 kg |
| 550 Watt | BPA-freier Kunststoff |
| 40-70°C | Bis 48 Stunden |
| 6 | ca. 29 x 29 cm |
Der Klarstein Bananarama ist ideal für Einsteiger, die nicht gleich viel Geld ausgeben möchten. Trotz des günstigen Preises bietet er eine gute Ausstattung und liefert zufriedenstellende Ergebnisse.
Der VITA5 Kitchen Dora ist ein moderner Dörrautomat mit Touch-Screen und LCD-Display. Mit sechs Dörrebenen bietet er ausreichend Platz für verschiedene Lebensmittel. Die Temperatur lässt sich zwischen 35 und 75°C einstellen, und der Timer kann bis zu 24 Stunden programmiert werden.
Besonders praktisch ist die automatische Abschaltung nach Ablauf der eingestellten Zeit. Die entnehmbaren Teile sind spülmaschinengeeignet, was die Reinigung erleichtert. Mit seinem modernen Design fügt sich der VITA5 Kitchen Dora gut in jede Küche ein.
| 45 x 34 x 31 cm | 10,5 kg |
| 650 Watt | BPA-freier Kunststoff |
| 35-75°C | Bis 24 Stunden |
| 6 | ca. 34 x 31 cm |
Der VITA5 Kitchen Dora eignet sich besonders für technikaffine Nutzer, die Wert auf moderne Bedienung und gute Verarbeitung legen. Mit seinem großen Temperaturbereich ist er für alle Arten von Lebensmitteln geeignet.
Der Rommelsbacher DA 750 ist ein bewährter Klassiker unter den Dörrautomaten. Die geriffelten Dörretagen verhindern das Ankleben von Obst und Gemüse. Mit 700 Watt Leistung arbeitet er schnell und effizient. Die vier Grundetagen lassen sich auf bis zu acht erweitern.
Der Hendi Profi Line ist ein professioneller Dörrautomat mit sieben Etagen und digitaler Steuerung. Die transparente Fronttür ermöglicht eine einfache Kontrolle des Dörrguts. Mit 650 Watt Leistung und einem Temperaturbereich von 35 bis 70°C ist er für alle Arten von Lebensmitteln geeignet.
Der Severin OD 2940 ist ein einfacher Dörrautomat für Einsteiger. Mit fünf stapelbaren Aufsätzen und einem Klarsichtdeckel bietet er eine gute Grundausstattung. Die Bedienung erfolgt über einen einfachen Ein-/Ausschalter. Die Temperatur ist fest auf 70°C eingestellt.
Der Aigostar Crispy ist ein kompakter Dörrautomat mit fünf höhenverstellbaren Ebenen. Mit 240 Watt Leistung ist er besonders energiesparend. Die Temperatur lässt sich zwischen 30 und 70°C einstellen, und der Timer kann bis zu 99 Stunden programmiert werden.
Der Melchioni Dörrautomat ist besonders leise und sicher in der Anwendung. Mit fünf Etagen bietet er ausreichend Platz für verschiedene Lebensmittel. Die Bedienung erfolgt über einen einfachen Drehregler für die Temperatur (40-70°C) und einen Ein-/Ausschalter.
Die Dörrzeit variiert je nach Lebensmittel, Dicke der Scheiben und gewählter Temperatur. Hier findest du eine Übersicht über die durchschnittlichen Dörrzeiten für verschiedene Lebensmittel:
| Lebensmittel | Vorbereitung | Temperatur | Dörrzeit | Ergebnis |
| Äpfel | 3-5 mm dicke Scheiben | 50-60°C | 7-15 Stunden | Biegsam bis knusprig |
| Bananen | 3-5 mm dicke Scheiben | 50-60°C | 8-12 Stunden | Biegsam bis knusprig |
| Tomaten | 5-8 mm dicke Scheiben | 60-70°C | 10-14 Stunden | Ledrig bis knusprig |
| Kräuter | Ganze Blätter | 35-40°C | 2-4 Stunden | Trocken, brüchig |
| Zucchini | 3-5 mm dicke Scheiben | 50-60°C | 5-8 Stunden | Knusprig |
| Pilze | 5-10 mm dicke Scheiben | 45-50°C | 4-7 Stunden | Ledrig |
| Rindfleisch (Beef Jerky) | 3-5 mm dicke Streifen | 65-70°C | 6-8 Stunden | Zäh, biegsam |
| Fruchtleder | Püriertes Obst | 50-60°C | 6-8 Stunden | Ledrig, nicht klebrig |
Tipp: Die tatsächliche Dörrzeit kann je nach Wassergehalt der Lebensmittel, Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit variieren. Prüfe regelmäßig den Fortschritt und passe die Zeit bei Bedarf an.
Ein Dörrautomat entzieht Lebensmitteln durch warme, zirkulierende Luft Feuchtigkeit. Das Heizelement erwärmt die Luft, während ein Ventilator sie gleichmäßig im Gerät verteilt. Dadurch wird den Lebensmitteln Wasser entzogen, ohne sie zu kochen. Die Nährstoffe bleiben weitgehend erhalten, und die Haltbarkeit wird verlängert.
Prinzipiell ist das möglich, aber nicht optimal. Backöfen haben meist eine höhere Mindesttemperatur und eine schlechtere Luftzirkulation. Zudem schwankt die Temperatur stärker. Um im Backofen zu dörren, solltest du die Tür einen Spalt offen lassen, was zu höherem Energieverbrauch führt. Ein Dörrautomat ist speziell für diesen Zweck konzipiert und liefert bessere Ergebnisse.
Der Stromverbrauch hängt von der Leistung des Geräts und der Dauer des Dörrvorgangs ab. Ein Dörrautomat mit 600 Watt Leistung verbraucht bei 10 Stunden Betrieb etwa 6 kWh Strom. Kleinere Geräte mit 200-300 Watt sind entsprechend sparsamer. Bedenke aber, dass leistungsschwächere Geräte oft länger für den Dörrvorgang benötigen.
Bei richtiger Lagerung können gedörrte Lebensmittel mehrere Monate bis zu einem Jahr haltbar sein. Wichtig ist eine luftdichte, dunkle und kühle Lagerung. Verwende am besten Schraubgläser oder vakuumierte Beutel. Achte darauf, dass die Lebensmittel vollständig abgekühlt sind, bevor du sie verpackst, um Kondensation zu vermeiden.
Grundsätzlich kannst du fast alle Lebensmittel dörren. Besonders gut eignen sich:
Nicht geeignet sind Lebensmittel mit sehr hohem Fettgehalt, da Fett ranzig werden kann.
Die Stiftung Warentest hat bisher keinen umfassenden Test von Dörrautomaten veröffentlicht. Die tschechische Schwesterzeitschrift “DTest” hat jedoch 2016 einen Test durchgeführt, bei dem verschiedene Modelle untersucht wurden. Dabei wurden sowohl günstige als auch teurere Geräte positiv bewertet.
Die Wahl des richtigen Dörrautomaten hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Für Einsteiger und kleinere Haushalte empfehlen wir den WMF Küchenminis Snack to go, der durch seine kompakte Größe, hochwertige Verarbeitung und gute Ergebnisse überzeugt. Wer regelmäßig größere Mengen dörren möchte, ist mit dem Cosori CP267-FD oder dem Rommelsbacher DA 900 gut beraten.
Preisbewusste Käufer finden mit dem Klarstein Bananarama eine gute Alternative, die trotz des günstigen Preises eine solide Ausstattung bietet. Für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Schweizer Qualität legen, ist der Stöckli Dörrex die richtige Wahl.
Unabhängig von deiner Entscheidung wirst du mit einem Dörrautomat viel Freude haben und köstliche, gesunde Snacks zubereiten können. Das Dörren von Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln ist nicht nur eine hervorragende Methode zur Haltbarmachung, sondern auch eine Möglichkeit, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.
Der perfekte Einstieg in die Welt des Dörrens: kompakt, hochwertig und mit umfangreichem Zubehör. Überzeuge dich selbst von unserem Testsieger!
VW Bonus Mitarbeiter 2025: Volkswagen zahlt seinen 120.000 Tarifbeschäftigten in Deutschland einen Bonus von 4.799,50…
Bautzen Immobilienmarkt 2025: Warum professionelle Makler unverzichtbar sind Der Immobilienmarkt in Bautzen, wie wir ihn…
EMAG streicht 455 Stellen – aktuell: Stand: 10. November 2025. Die EMAG Gruppe baut an…
Buß- und Bettag 2025 am 19.11.2025: Feiertag in Sachsen, schulfrei in Bayern. Öffnungszeiten, ÖPNV &…
Feiertage 2026 im Überblick: alle Termine für DE/AT/CH mit Wochentagen, Brückentagen und cleveren Urlaubstipps –…
Passwörter Datenleck: Schnellcheck & Schutz (11/2025) Aktuell & kompakt: Betroffenheit prüfen, Passwörter erneuern, MFA/Passkeys aktivieren.…