 
Strassenverkehrsamt Aargau: Ihr Wegweiser für alle Fahrzeugangelegenheiten
aktualisiert am 31. Oktober 2025 by admin
Das Strassenverkehrsamt des Kantons Aargau (kurz „Strassenverkehrsamt Aargau“) spielt eine zentrale Rolle im Mobilitäts- und Verkehrsbereich des Kantons Aargau. Wenn Sie ein Fahrzeug registrieren, einen Führerausweis beantragen oder sich über Verkehrssicherheit informieren wollen, führt kein Weg an dieser Behörde vorbei. In diesem Artikel erfahren Sie ausführlich, was das Strassenverkehrsamt Aargau macht, wo Sie es finden, welche Dienstleistungen angeboten werden, wann Sie dort hinkommen sollten und warum ein guter Überblick Ihnen viel Zeit und Ärger ersparen kann. So sind Sie bestens vorbereitet – ob als Fahrzeughalter, Fahrlehrer, Lenkerin oder Verkehrsteilnehmer.
Was ist das Strassenverkehrsamt Aargau?
Das Strassenverkehrsamt ist eine kantonale Behörde und Teil der kantonalen Verwaltung im Bereich Verkehr und Mobilität. Laut offiziellen Angaben ist es zuständig für Führer- und Fahrzeugprüfungen sowie Bewilligungen und die Verkehrssicherheit. 
Kurz gesagt: Es handelt sich um das Kompetenzzentrum im Kanton Aargau für alles rund um Fahrzeuge, Führerlaubnisse und Ausnahmen im Strassenverkehr.
Hauptaufgaben im Überblick
| Bereich | Beschreibung | 
|---|---|
| Führerausweise | Ausstellung von Lern-, Führer- und Spezialausweisen. | 
| Fahrzeugprüfungen | Technische Kontrolle von Fahrzeugen (z. B. Prüfhalle) und Zulassung. | 
| Fahrzeugzulassung & Kontrollschilder | Registrierung von Fahrzeugen und Vergabe von Kontrollschildern. | 
| Ausnahme- und Sonderbewilligungen | Bewilligungen für Ausnahmetransporte oder besondere Fahrzeugkonstellationen. | 
| Verkehrssicherheit & Administrativmassnahmen | z. B. verkehrsmedizinische Untersuchungen, Ausweisentzug etc. | 
Diese Übersicht zeigt, wie breit das Aufgabenspektrum des Strassenverkehrsamts ist — von der Ausstellung eines Führerausweises bis hin zur Steuerung grosser Fahrzeugbestände und Ausnahmetransporte.
Wichtige Dienstleistungen im Detail
Führerausweis & Lernfahrausweis
Wenn Sie einen Führerausweis für Auto, Motorrad oder andere Kategorien benötigen, müssen Sie sich an das Strassenverkehrsamt wenden. Voraussetzungen, Prüfungen und Dokumente finden Sie auf der offiziellen Website. ag.ch
Beim Lernfahrausweis etwa gilt: Formular ausfüllen, Nothilfekurs absolvieren und die Theorieprüfung bestehen. gigis-fahrschule.ch
Fahrzeugprüfung & Technik
Das Strassenverkehrsamt führt regelmässige Fahrzeugprüfungen durch — im Kanton Aargau gibt es beispielsweise eine neu sanierte Prüfhalle, in der bis zu 600 Fahrzeuge pro Tag geprüft werden können. Aargauer Zeitung
Technische Mängel werden entdeckt, die Betriebssicherheit wird überprüft — ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Fahrzeugzulassung & Kontrollschilder
Ein Fahrzeug muss registriert werden, bevor es am öffentlichen Strassenverkehr teilnehmen darf. Dazu gehört: Versicherungspflicht, Haltereintrag, Zulassung. 
Zusätzlich: Im Kanton Aargau besteht die Möglichkeit, spezielle Kontrollschilder (z. B. für Veloträger oder Heckträger) zu bestellen.
Sonder- und Ausnahmebewilligungen
Für nicht standardmässige Fälle — wie Transporte ausserhalb der Norm, Sonderfahrzeuge oder Schwertransporte — erteilt das Strassenverkehrsamt Bewilligungen oder Auflagen.
Online-Services & Infrastruktur
Viele Dienste können bereits online erledigt werden oder Vorab-Checks durchgeführt werden — z. B. Prüfung des elektronischen Versicherungsnachweises (eVn) beim Fahrzeug.
Auch neue Infrastruktur wie die moderne Prüfhalle zeigt, dass das Amt nicht nur administrativ tätig ist, sondern auch operative Aspekte abdeckt.
Wo finden Sie das Strassenverkehrsamt Aargau?
Adresse & Kontakt
- 
Standort: Länzert 2, 5503 Schafisheim (Kanton Aargau) 
- 
Telefon: 062 886 23 23 
- 
E-Mail: strassenverkehrsamt@ag.ch 
- 
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von ca. 7:30 bis 16:00 Uhr. Samstag und Sonntag geschlossen. 
Hinweis zum Besuch
Da es sich um eine stark frequentierte Behörde handelt (viele Fahrzeugprüfungen, viele Kundinnen und Kunden), empfiehlt sich eine Terminvereinbarung wenn möglich – oder früh erscheinen. Online-Vorarbeiten (Formulare, Unterlagen bereitstellen) machen den Besuch effizienter.
Zeitachse/Register: Wichtige Meilensteine
| Jahr | Ereignis | 
|---|---|
| 1973 | Eröffnung der ursprünglichen Prüfhalle des Strassenverkehrsamts. | 
| 2024/25 | Sanierung der Prüfhalle – Kapazität auf bis zu 600 Fahrzeugprüfungen pro Tag erweitert. | 
| Heute | Breites Angebot von Online-Dienstleistungen (z. B. eVn-Prüfung) und digitalisierten Prozessen. | 
Diese Zeitachse hilft Ihnen, nachzuvollziehen, wie sich das Amt weiterentwickelt hat und wie modern die Dienstleistungen mittlerweile sind.
Warum ist das Strassenverkehrsamt wichtig für Sie?
- 
Rechts- und Betriebssicherheit: Nur korrekt zugelassene Fahrzeuge und ausgestellte Führerausweise garantieren legalen Betrieb auf öffentlichen Strassen. 
- 
Verkehrssicherheit: Die technische Kontrolle von Fahrzeugen, die Prüfung von Fahrern und Spezial-Bewilligungen tragen dazu bei, Unfälle zu vermeiden und den Verkehr sicherer zu machen. 
- 
Effizienz & Service: Durch Online-Services, moderne Prüfinfrastruktur und klar definierte Abläufe können viele Anliegen schneller abgewickelt werden – Zeit und Nerven werden gespart. 
- 
Regelkonformität: Wer weiss, welche Bedingungen gelten (z. B. bei Import, Ausfuhr, Sondertransporte), vermeidet Bußen, Verzögerungen oder gar Sperren. 
Tipps für eine erfolgreiche Anliegen-Bearbeitung
- 
Prüfen Sie vor dem Besuch, ob alle Formulare korrekt und vollständig sind (z. B. beim Lernfahrausweis-Gesuch) 
- 
Bringen Sie alle notwendigen Unterlagen mit: Ausweise, Versicherungsnachweis, Fahrzeugdaten, ggf. Prüfberichte. 
- 
Nutzen Sie Online-Vorcheck-Dienste wie die eVn-Prüfung, damit Sie wissen, ob Ihr Fahrzeug bereits korrekt erfasst ist. 
- 
Vorsicht bei Spezialfällen: Wenn Ihr Fahrzeug aussergewöhnlich ist (z. B. Umbauten, Import, Schwertransporte), informieren Sie sich frühzeitig über Sonderbewilligungen. 
- 
Beachten Sie die Öffnungszeiten und mögliche Stoßzeiten – früh kommt man meist schneller durch. 
- 
Bei technischen Problemen oder Unsicherheiten (z. B. Fahrzeugprüfung) empfiehlt sich ein Termin oder gezielte Vorbereitung – zum Beispiel durch Informationsvideos der Behörde. 
FAQ – Häufige Fragen zum Strassenverkehrsamt Aargau
Frage 1: Welche Kategorie eines Führerausweises brauche ich für mein Motorrad?
Antwort: Je nach Hubraum & Leistung wird z. B. Kategorie A oder A1 benötigt. Details finden Sie auf der offiziellen Website des Strassenverkehrsamts.
Frage 2: Kann ich mein Fahrzeug online zulassen oder muss ich persönlich vorsprechen?
Antwort: Einige Dienste können online getätigt werden (z. B. Versicherungsnachweis prüfen), aber häufig ist ein persönliches Erscheinen nötig – insbesondere bei Prüfungen oder wenn Kontrollschilder ausgegeben werden.
Frage 3: Wie oft muss mein Fahrzeug geprüft werden?
Antwort: Das hängt vom Fahrzeugtyp, Alter und Zustand ab. Für gewisse Kategorien gelten periodische Prüfintervalle – z. B. bei Nutzfahrzeugen oder Umbauten.
Frage 4: Was ist ein elektronischer Versicherungsnachweis (eVn)?
Antwort: Der eVn ist ein Nachweis, dass Ihr Fahrzeug haftpflichtversichert ist. Das Strassenverkehrsamt verlangt, dass ein gültiger eVn vorliegt. 
Frage 5: Wer übernimmt die technische Prüfung meines importierten Fahrzeugs?
Antwort: Das Strassenverkehrsamt führt Prüfungen und Zulassung durch. Zusätzlich gibt es private Prüfstellen, mit denen das Amt zusammenarbeitet. 
Fazit
Das Strassenverkehrsamt Aargau ist eine moderne, serviceorientierte Behörde, die viele zentrale Aufgaben im Bereich Verkehr übernimmt – von Führerausweisen über Fahrzeugprüfungen bis hin zu Sonderbewilligungen und Verkehrssicherheit. Wenn Sie sich gut vorbereiten, können Sie Ihre Anliegen effizient und rechtssicher erledigen. Durch Online-Services, klare Abläufe und eine aktuelle Infrastruktur wird Ihnen vieles erleichtert.
Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen eine Checkliste zum Download zusammenstellen – mit allen Unterlagen, Kosten und Terminen für die gängigsten Anliegen beim Strassenverkehrsamt Aargau (z. B. Fahrzeugzulassung, Führerschein, Import). Möchten Sie das?
Das Strassenverkehrsamt Aargau ist Ihre zentrale Anlaufstelle für sämtliche Fahrzeug- und Führerscheinangelegenheiten im Kanton. Von der Fahrzeugzulassung über Führerausweise bis hin zu Kontrollschildern – hier findest du alle wichtigen Informationen, Öffnungszeiten und Online-Dienste übersichtlich zusammengefasst. Spare Zeit und vermeide unnötige Behördengänge durch unsere digitalen Angebote.
Kontakt & Öffnungszeiten
Strassenverkehrsamt Aargau in Schafisheim
Montag bis Freitag: 07:30 – 16:00 Uhr
Telefonisch erreichbar: 062 886 23 23
Unsere Dienstleistungen im Überblick
Fahrzeugzulassung
Neu- und Umregistrierungen von Fahrzeugen, Wechselschilder und Halterwechsel schnell und unkompliziert erledigen.

Führerausweise
Führerscheinantrag, Erneuerung, internationaler Führerschein und Umtausch ausländischer Führerscheine.

Kontrollschilder
Wunschkennzeichen reservieren oder bei Auktionen ersteigern. Zusätzliche Schilder für Veloträger beantragen.
Fahrzeuganmeldung im Kanton Aargau
Die Anmeldung oder Ummeldung eines Fahrzeugs gehört zu den häufigsten Anliegen beim Strassenverkehrsamt Aargau. Hier erfährst du, wie du diesen Prozess schnell und unkompliziert erledigen kannst.
 
Fahrzeugprüfung in der modernisierten Prüfhalle des Strassenverkehrsamt Aargau
Erstmalige Fahrzeugzulassung
Für die Anmeldung eines neuen oder importierten Fahrzeugs benötigst du folgende Unterlagen:
- Gültiger elektronischer Versicherungsnachweis (eVn)
- Fahrzeugausweis oder Typengenehmigung
- Bei Importfahrzeugen: Zollpapiere und Konformitätsbescheinigung
- Gültiger Identitätsausweis
- Bei juristischen Personen: Handelsregisterauszug
Online-Terminbuchung für die Fahrzeugzulassung
Vermeide Wartezeiten und buche deinen Termin zur Fahrzeugzulassung bequem online. So kannst du deine Unterlagen vorbereiten und den Besuch effizient gestalten.
Fahrzeugwechsel und Halterwechsel
Beim Wechsel des Fahrzeugs oder bei einem Halterwechsel gelten besondere Regelungen:
Fahrzeugwechsel
- Gültiger elektronischer Versicherungsnachweis (eVn)
- Fahrzeugausweis des neuen Fahrzeugs
- Kontrollschilder des bisherigen Fahrzeugs
- Abmeldebescheinigung des bisherigen Fahrzeugs
Halterwechsel
- Gültiger elektronischer Versicherungsnachweis (eVn)
- Fahrzeugausweis
- Unterschriebene Abtretungserklärung des bisherigen Halters
- Gültiger Identitätsausweis des neuen Halters

Tipp: Für einfache Fahrzeugwechsel und Wiedereinlösungen kannst du die vorläufige Verkehrsberechtigung per Post beantragen. Das spart dir einen Besuch beim Strassenverkehrsamt!
Führerausweise und Fahrberechtigungen
Das Strassenverkehrsamt Aargau ist zuständig für die Ausstellung und Verwaltung aller Führerausweise. Hier findest du Informationen zu Lernfahrausweisen, definitiven Führerausweisen und Spezialausweisen.
 
Der neue Führerausweis im Kreditkartenformat
Lernfahrausweis beantragen
Um einen Lernfahrausweis zu beantragen, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Mindestalter je nach Kategorie (z.B. 17 Jahre für Kategorie B)
- Bestandener Sehtest (nicht älter als 24 Monate)
- Absolvierter Nothelferkurs (nicht älter als 6 Jahre)
- Ausgefülltes Antragsformular
- Aktuelles biometrisches Passfoto
- Kopie des Identitätsausweises
Führerausweis online beantragen
Spare Zeit und beantrage deinen Lernfahrausweis oder die Erneuerung deines Führerausweises bequem online.
Umtausch ausländischer Führerausweise
Wenn du deinen Wohnsitz in den Kanton Aargau verlegt hast, musst du deinen ausländischen Führerausweis innerhalb von 12 Monaten umtauschen. Dafür benötigst du:
- Ausgefülltes Antragsformular
- Original des ausländischen Führerausweises
- Aktuelles biometrisches Passfoto
- Kopie des Identitätsausweises
- Kopie der Aufenthaltsbewilligung (für Ausländer)
- Bestandener Sehtest (nicht älter als 24 Monate)

Kontrollschilder und Auktionen
Das Strassenverkehrsamt Aargau bietet verschiedene Möglichkeiten, an attraktive Kontrollschilder zu kommen. Besonders beliebt sind die regelmässigen Auktionen für Wunschkennzeichen.
 
Attraktive Kontrollschilder werden regelmässig versteigert
Kontrollschilder-Auktion
Bei Motorwagen und Motorrädern hast du die Möglichkeit, ein attraktives Kontrollschild über die Auktionsplattform des Strassenverkehrsamts zu ersteigern. Die Auktionen finden regelmässig statt und bieten eine grosse Auswahl an besonderen Nummern.
Jetzt bei der Kontrollschilder-Auktion mitbieten
Sichere dir dein Wunschkennzeichen! Die aktuellen Auktionen laufen bis zum 25.06.2025.
Drittes Kontrollschild für Veloträger
Im Kanton Aargau kannst du ein zusätzliches Kontrollschild für die Montage an Veloträgern oder Heckträgern bestellen. Dies ist besonders praktisch, wenn die Sicht auf das reguläre Kennzeichen durch den Träger verdeckt wird.
- Identische Nummer wie das Hauptkennzeichen
- Nur für bereits zugelassene Fahrzeuge erhältlich
- Muss bei Fahrzeugwechsel oder Abmeldung zurückgegeben werden
- Kann direkt beim Strassenverkehrsamt beantragt werden

Fahrzeugprüfung und technische Kontrollen
Regelmässige Fahrzeugprüfungen sind wichtig für die Verkehrssicherheit. Das Strassenverkehrsamt Aargau führt diese Prüfungen in der modernisierten Prüfhalle in Schafisheim durch.
 
Einblick in den Ablauf einer Fahrzeugprüfung
Prüfintervalle für verschiedene Fahrzeugtypen
Je nach Fahrzeugtyp und Alter gelten unterschiedliche Prüfintervalle:
| Fahrzeugtyp | Erstprüfung nach | Folgeprüfungen | 
| Personenwagen (neu) | 5 Jahren | Alle 3 Jahre | 
| Lieferwagen | 4 Jahren | Alle 2 Jahre | 
| Motorräder | 5 Jahren | Alle 3 Jahre | 
| Oldtimer (über 30 Jahre) | – | Alle 6 Jahre | 
Termin für die Fahrzeugprüfung vereinbaren
Buche deinen Termin für die periodische Fahrzeugprüfung bequem online und vermeide lange Wartezeiten.

Hinweis zur Gesamtsanierung der Prüfhalle: Die Fahrzeugprüfhalle des Strassenverkehrsamts des Kantons Aargau in Schafisheim wird aktuell umfassend saniert. Während dieser Zeit können vereinzelt längere Wartezeiten entstehen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Verkehrssteuern im Kanton Aargau
Als Fahrzeughalter im Kanton Aargau bist du verpflichtet, Verkehrssteuern zu entrichten. Die Höhe der Steuer richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie Fahrzeugtyp, Hubraum oder CO2-Ausstoss.
 
Mit dem Online-Rechner kannst du deine Verkehrssteuer berechnen
Verkehrssteuer-Rechner
Mit dem Online-Rechner des Strassenverkehrsamts Aargau kannst du die Verkehrssteuern für dein Fahrzeug einfach berechnen. Gib dazu einfach die relevanten Fahrzeugdaten ein:
- Fahrzeugtyp (Personenwagen, Motorrad, etc.)
- Antriebsart (Benzin, Diesel, Elektro, etc.)
- Hubraum oder Leistung
- CO2-Ausstoss (bei neueren Fahrzeugen)
- Erstzulassungsdatum
Verkehrssteuer online berechnen
Berechne mit unserem Online-Tool schnell und einfach die Verkehrssteuern für dein Fahrzeug im Kanton Aargau.
Gebührenreduktion ab 1. Juli 2024
Mit dem revidierten Gebührenrecht sinken diverse Gebühren beim Strassenverkehrsamt Aargau. Davon profitierst du bei verschiedenen Dienstleistungen:
- Reduzierte Gebühren für Fahrzeugprüfungen
- Günstigere Tarife für die Ausstellung von Führerausweisen
- Vergünstigungen bei der Fahrzeugzulassung
- Rabatte für Online-Dienstleistungen

Online-Dienstleistungen
Das Strassenverkehrsamt Aargau bietet zahlreiche Dienstleistungen online an. So kannst du viele Anliegen bequem von zu Hause aus erledigen, ohne persönlich vorbeikommen zu müssen.
 
Viele Dienstleistungen können bequem online erledigt werden
Verfügbare Online-Dienste
Folgende Dienstleistungen kannst du online in Anspruch nehmen:
Fahrzeugwesen
- Fahrzeugwechsel beantragen
- Kontrollschilder reservieren
- An Schilder-Auktionen teilnehmen
- eVn-Gültigkeit prüfen
- Fahrzeugausweis-Duplikat bestellen
Führerausweise
- Lernfahrausweis beantragen
- Führerausweis erneuern
- Internationalen Führerausweis bestellen
- Kategorien-Erweiterung beantragen
- Adressänderung melden
Prüfungen & Termine
- Fahrzeugprüfung terminieren
- Führerprüfung anmelden
- CZV-Prüfung buchen
- Termine verschieben
- Prüfungsresultate einsehen
Jetzt Online-Dienste nutzen und Zeit sparen
Nutze unsere digitalen Angebote und erledige deine Anliegen rund um die Uhr bequem von zu Hause aus.
Häufig gestellte Fragen zum Strassenverkehrsamt Aargau
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Dienstleistungen.
Wie kann ich einen Termin beim Strassenverkehrsamt Aargau vereinbaren?
Termine können bequem online über die Website des Strassenverkehrsamts gebucht werden. Alternativ ist auch eine telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 062 886 23 23 möglich. Beachte die aktuellen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr.
Welche Unterlagen benötige ich für die Fahrzeugzulassung?
Für die Zulassung eines Fahrzeugs benötigst du in der Regel:
- Gültigen elektronischen Versicherungsnachweis (eVn)
- Fahrzeugausweis oder Typengenehmigung
- Gültigen Identitätsausweis
- Bei Importfahrzeugen zusätzlich die Zollpapiere
Wie funktioniert die Kontrollschilder-Auktion?
Das Strassenverkehrsamt Aargau versteigert regelmässig attraktive Kontrollschilder über seine Online-Auktionsplattform. Um teilzunehmen, musst du dich auf der Plattform registrieren und kannst dann auf die verfügbaren Schilder bieten. Die Auktionen haben ein festes Enddatum, bis zu dem Gebote abgegeben werden können.
Wann muss mein Fahrzeug zur nächsten Prüfung?
Das Prüfintervall hängt vom Fahrzeugtyp und Alter ab. Neue Personenwagen müssen erstmals nach 5 Jahren und danach alle 3 Jahre geprüft werden. Das genaue Datum der nächsten Prüfung findest du in deinem Fahrzeugausweis oder kannst es online über die Website des Strassenverkehrsamts abfragen.
Wie kann ich meinen ausländischen Führerschein umtauschen?
Wenn du deinen Wohnsitz in den Kanton Aargau verlegt hast, musst du deinen ausländischen Führerausweis innerhalb von 12 Monaten umtauschen. Dafür benötigst du das ausgefüllte Antragsformular, das Original deines ausländischen Führerausweises, ein aktuelles biometrisches Passfoto, eine Kopie deines Identitätsausweises und einen bestandenen Sehtest.
Wir sind für dich da!
Hast du Fragen oder benötigst du Unterstützung? Kontaktiere uns über das Formular oder besuche uns direkt vor Ort.
Das Strassenverkehrsamt Aargau – dein Partner in allen Fahrzeugfragen
Das Strassenverkehrsamt Aargau bietet dir umfassende Dienstleistungen rund um Fahrzeuge, Führerausweise und Verkehrssteuern. Mit unseren Online-Angeboten kannst du viele Anliegen bequem von zu Hause aus erledigen und Zeit sparen.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Dienstleistungen zu verbessern und den Bedürfnissen unserer Kundschaft anzupassen. Besuche regelmässig unsere Website, um über aktuelle Änderungen und Neuerungen informiert zu bleiben.
Jetzt Termin vereinbaren
Spare Zeit und vermeide Wartezeiten – vereinbare deinen Termin beim Strassenverkehrsamt Aargau bequem online.

