SHK+E Messe Essen 2026
Als ich das erste Mal von der SHK Essen hörte, war ich sofort fasziniert von der Vielfalt der Technologien. Die Vorstellung, all diese Innovationen live zu erleben, macht mich schon jetzt neugierig. Es fühlt sich an, als stünde man direkt an der Schwelle zur Zukunft der Gebäudetechnik.
Die Fachmesse findet vom 17. bis 20. März 2026 in der Messe Essen statt. Zuletzt verzeichnete die Veranstaltung ein Besucherplus von rund 20 Prozent. Rund 30.000 Besucher aus 37 Nationen nahmen an der letzten Messe teil.
Die Stimmung in der Branche ist elektrisierend! Frank Hehl, Hauptgeschäftsführer im Fachverband SHK NRW, betont: “Die Messe ist fest im Fachhandwerk verankert”. Man spürt diese Verbundenheit in jedem Gespräch.
Mit einem Besucherplus von 20% bei der letzten Ausgabe entwickelt sich das Event zum absoluten Hotspot. Internationale Reichweite wird großgeschrieben – 37 Nationen waren vertreten.
Für Handwerker und Techniker wird diese Veranstaltung zur Pflicht. Hier entscheidet sich die Zukunft ihrer täglichen Arbeit. Der März-Termin 2026 macht sie zum ersten Highlight des Jahres.
Projektleiter Torben Brinkmann erklärt: “Wir blicken mit viel Zuversicht auf die kommende Messelaufzeit”. Nach herausfordernden Jahren blickt die gesamte Branche gespannt nach vorn.
SHK Essen 2026: Termine und erste Eindrücke
Bereits jetzt zeichnet sich ab: Diese Veranstaltung wird Maßstäbe setzen! Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren für ein Event, das Fachbesucher aus der ganzen Welt anlockt.
Die Laufzeit der Messe ist perfekt durchdacht. Von Dienstag bis Donnerstag haben Besucher genug Zeit, alle Innovationen zu entdecken.
Wichtige Daten und Öffnungszeiten
Die Planung zeigt: Jedes Detail ist durchdacht. Die Öffnungszeiten orientieren sich an den Bedürfnissen des Fachpublikums.
| Tag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Dienstag – Donnerstag | 9:00 – 17:00 Uhr |
| Freitag | 9:00 – 15:00 Uhr |
Drei Eingänge sorgen für reibungslosen Zugang. Süd, West und der repräsentative Ost-Eingang mit Glasfoyer stehen bereit.
“Die neuen Öffnungszeiten werden nach den positiven Rückmeldungen beibehalten” – bestätigt die Organisation.
Besucherzahlen und internationale Reichweite
Die internationale Reichweite beeindruckt! 37 Nationen waren bei der letzten Ausgabe vertreten.
Rund 30.000 Besucher strömten in die Hallen. Drei Viertel davon bringen Einkaufs- und Beschaffungskompetenz mit.
Hier treffen Entscheider auf neueste Produkte. Die Aussteller präsentieren ihre Innovationen einem hochkarätigen Publikum.
Anreise und Standortvorteile
Die Anreise zur Messe ist ein Kinderspiel! Perfekte Anbindung macht den Besuch stressfrei.
Der Standort überzeugt mit modernster Infrastruktur. Hier fühlt sich die Zukunft der Gebäudetechnik sofort zu Hause.
Jedes Detail ist durchdacht – von der Anreise bis zur Standortlogistik. Besucher erhalten umfassende Information zur optimalen Route.
Moderne Lüftungs– und Klimasysteme in den Hallen garantieren perfekte Bedingungen.
Thematische Schwerpunkte und Innovationen
Plötzlich wird alles klar! Die Messe zeigt ihre wahre Stärke in der thematischen Gliederung. Jeder Bereich bekommt den Raum, den er verdient.
Man spürt sofort: Hier geht es um mehr als nur Produkte. Es ist eine Reise durch die Zukunft der Gebäudetechnik.
Sanitärbereich mit erweitertem Hallenkonzept
Endlich! Der Sanitärbereich bekommt atemberaubenden Raum. Drei Hallen werden durch zwei zusätzliche ergänzt.
Hallen 6, 7 und 8 verwandeln sich in eine Erlebniswelt. Besucher tauchen ein in eine Welt modernster Badgestaltung.
Heizungstechnik und regenerative Energiesysteme
Halle 1 und 3 werden zum Herzstück der Energiezukunft. Hier pulsiert die Wärme von morgen.
Regenerative Systeme stehen im absoluten Fokus. Von Wärmepumpen bis zu Solaranlagen – alles ist dabei.
Lüftungs- und Klimatechnik im Fokus
Die Klima-Technik begeistert mit intelligenten Lösungen. Von Zu- und Abluftsystemen bis zur Wärmerückgewinnung.
Moderne Lösungen für perfektes Raumklima. Hier sieht man, wie Technik Komfort schafft.
Elektrobereich und sektorübergreifende Lösungen
Halle 3 wird zum Game-Changer! Der Elektrobereich zeigt sektorübergreifende Lösungen.
Wärme, Strom und Mobilität verbinden sich intelligent. Eine neue Ära der Gebäudetechnik beginnt hier.
Die shk+e essen beweist: Ganzheitliches Denken verändert alles. Diese Messe denkt weiter als andere.
Neuerungen und Besonderheiten 2026
Hier entfaltet sich eine ganz neue Dimension der Fachmesse! Die Vorbereitungen für das kommende Jahr enthüllen spektakuläre Veränderungen, die Besucher und Aussteller gleichermaßen begeistern werden.
Erweiterte Hallenkapazitäten und Aufteilung
Die erweiterten Hallenkapazitäten sind eine absolute Sensation! Endlich gibt es genug Raum für alle technischen Innovationen der gebäudetechnik.
Besonders der Sanitärbereich profitiert enorm. Drei Hallen werden durch zusätzliche Flächen ergänzt – ein Traum für jeden aussteller!
Frank Hehl vom Fachverband bestätigt: “Die erweiterte Aufteilung ermöglicht völlig neue Präsentationsmöglichkeiten”. Besucher können sich auf ein völlig neues Messeerlebnis freuen.
Innovationsbereiche und Fachforen
Die Fachforen werden zur wahren Wissens-Explosion! Drei Highlights erwarten die besuchern:
- Azubi-Lounge: Der Treffpunkt für den Nachwuchs
- Campus SHK Bildung: Wissenstransfer auf höchstem Niveau
- Heizungsforum: Spezialthemen rund um wärmepumpen und moderne Heiztechnik
Hier gibt’s Antworten auf die brennenden Fragen der Branche. Steigende Umweltauflagen und Nachhaltigkeit stehen im Fokus.
Mobilitätslösungen für das Handwerk
Für Mobilitätsanbieter findet sich hier die perfekte Zielgruppe! Effiziente Lösungen sind im Handwerk gefragter denn je.
Der Bereich zeigt alles rund um E-Mobilität und Ladeinfrastruktur. Fahrzeugausstattung speziell für Handwerker wird großgeschrieben.
“Der Trend geht in Richtung ganzheitlicher Energielösungen, die auch die Mobilität berücksichtigen”
Hier sieht man live, wie strom und Mobilität zusammenwachsen. Eine Revolution für das Handwerk von morgen!
Rahmenprogramm und Special Events
Das Rahmenprogramm lässt wirklich keine Wünsche offen! Vom Treffpunkt Trinkwasser bis zum Content Lab ist für jeden etwas dabei.
Das Content Lab beweist: Handwerk und Social Media sind kein Widerspruch! “Hybrides Format zeigt anschauliche Verbindungen” zwischen traditionellem Handwerk und digitaler Welt.
Die shk+e essen 2026 wird alles anders machen – größer, besser, innovativer als je zuvor. Eine Messe, die Maßstäbe setzt!
Fachbesucher können sich auf unvergessliche Tage freuen. Die shk+e essen zeigt, wo die Reise hingeht – und die ist atemberaubend!
Fazit
Hier wird Geschichte geschrieben! Die shk+e essen 2026 entwickelt sich zum absoluten Branchen-Highlight.
Jeder aussteller präsentiert spektakuläre Innovationen. Smarte sanitär-Technik und moderne heizung-Systeme begeistern das Fachpublikum.
Die internationale fachmesse beweist: Deutsche Gebäudetechnik ist weltspitze. Hier treffen Entscheider auf Zukunftslösungen.
“Ein zentraler Branchentreffpunkt, der Innovationen fördert” – genau das spürt man in jeder Halle. Die Messe gestaltet aktiv die Zukunft.
Von hybriden Systemen bis zu sektorübergreifenden Konzepten – hier wird innovation information live erlebbar. Eine unvergessliche Erfahrung für alle Besucher!