Wusstest du, dass in Frankfurt am Main jedes Jahr über 15.000 neue Unternehmen gegründet werden? Die Stadt ist nicht nur das Finanzherz Deutschlands, sondern auch ein Magnet für Gründer. Hier findest du alles, was dein Gewerbe braucht: Top-Infrastruktur, internationale Netzwerke und starke Förderprogramme.
Die Wirtschaft in der Main-Metropole boomt. Dank des größten deutschen Flughafens und der Europäischen Zentralbank hast du direkten Zugang zu globalen Märkten. Zusätzlich unterstützt dich die Stadt mit Tools wie der Frankfurter Gründer Matrix bei Finanzierung und Standortwahl.
In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du deine Gewerbeanmeldung schnell und erfolgreich umsetzt. Von der Vorbereitung bis zur offiziellen Registrierung – wir begleiten dich Schritt für Schritt.
Ohne die richtige Anzeige kann dein Gewerbe schnell in rechtliche Schwierigkeiten geraten. Die Gewerbeordnung (GewO) definiert genau, was du beachten musst – vom Start bis zur Änderung deiner Tätigkeit.
Laut §14 GewO musst du dein Gewerbe innerhalb von 14 Tagen anmelden. Das gilt für:
Ein Beispiel: Ein Online-Händler, der plötzlich auch Beratungen anbietet, muss dies nachmelden.
Nicht alle Tätigkeiten sind frei. Für diese Branchen gelten Sonderregeln:
Tipp: Nutze unsere Checkliste für Kleingewerbe, um nichts zu übersehen.
Wer die Regeln ignoriert, riskiert:
Ein Frankfurter Caterer zahlte 3.500 € Strafe, weil er ohne Gaststättenerlaubnis arbeitete. Lass es nicht so weit kommen!
Bevor du loslegst, solltest du alle nötigen Unterlagen bereithalten. So vermeidest du Rückfragen und Verzögerungen. Die Stadt unterstützt dich mit Checklisten, aber hier kommen die wichtigsten Punkte.
Folgende Papiere brauchst du auf jeden Fall:
Tipp: Nutze den Dokumenten-Check des APF (Ansprechpartner Frankfurt) vorab. Das spart dir Ärger.
Die Grundgebühr beträgt 25,50 € (Stand 2023). Das gilt für Erst- und Folgeanmeldungen. Zusätzliche Gebühren können anfallen, zum Beispiel:
| Leistung | Kosten |
|---|---|
| Notarielle Beglaubigung (ausländische Dokumente) | 15–50 € |
| IHK-Anerkennung ausländischer Abschlüsse | individuell |
Für Gründer aus dem Ausland gelten spezielle Regeln:
Lade alle Scans direkt im EAH-Portal hoch. So geht’s digital und schnell.
Mit dieser Vorbereitung steht deinem Gewerbes nichts mehr im Weg!
Du willst dein Gewerbe anmelden? In der Main-Metropole hast du zwei praktische Optionen. Egal, ob du es schnell online erledigen oder lieber persönlich vorsprechen möchtest – wir zeigen dir, wie es funktioniert.
Der Einheitliche Ansprechpartner Hessen (EAH) macht es dir leicht. Auf eah.hessen.de findest du ein interaktives Formular. So gehst du vor:
Tipp: Nutze das Simulationstool, um Fehler zu vermeiden. Ein IT-Startup konnte so innerhalb von 72 Stunden starten!
Falls du lieber persönlich vorsprechen möchtest, geht das hier:
Gewerbeamt Frankfurt
Kurt-Schumacher-Str. 8
60311 Frankfurt Main
Wichtig: Buche deinen Termin mindestens 14 Tage vorher. Ohne Termin kann es lange Wartezeiten geben.
Nach deiner Anzeige erhältst du sofort eine Empfangsbescheinigung. Diese dient als vorläufiger Gewerbeschein, bis die offizielle Bestätigung kommt.
| Option | Bearbeitungsdauer | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Online über EAH | 3–5 Werktage | Schnellste Methode, Formularhilfe inklusive |
| Persönlich | 1–2 Wochen | Termin nötig, längere Wartezeiten möglich |
Achtung: Fehlen Unterlagen, verzögert sich die Bearbeitung auf bis zu 3 Wochen. Prüfe alles doppelt!
Frankfurt bietet Gründer:innen einzigartige Chancen – entdecke sie jetzt! Die Wirtschaft in der Main-Metropole wird durch starke Infrastruktur und digitale Services unterstützt. Hier erhältst du exklusive Informationen, die deinen Start erleichtern.
Die Stadt punktet mit:
Ein Fintech-Unternehmen verdoppelte seinen Umsatz dank der Digital Hub Initiative. Nutze solche Chancen!
Der APF bietet:
“Der APF half mir, innerhalb von 2 Wochen alle Formalitäten zu klären.”
78% aller Gründungen 2022 erfolgten digital. Teste den Prozess vorab:
Tipp: Bis 2025 plant Frankfurt Main eine vollständig digitale Lösung. Sei früher bereit! Mehr Details zur Unternehmensregistrierung findest du hier.
Dein Weg zur erfolgreichen Unternehmensgründung beginnt jetzt. Nutze die Vorteile in Frankfurt Main – von digitalen Services bis zu starken Netzwerken.
Starte deine Gewerbeanmeldung heute noch online. Unser Schritt-für-Schritt-Check hilft dir, Fehler zu vermeiden. Lass deine Unterlagen vorab vom APF prüfen – das spart wertvolle Zeit.
Vergiss nicht: Die Empfangsbescheinigung ist dein vorläufiger Nachweis. Bewahre sie sicher auf.
Die Stadt plant weitere Digitalisierungsinitiativen. Bleib am Ball und profitiere von zukünftigen Erleichterungen. Bei Fragen hilft dir das Gewerbeamt schnell weiter – die Hotline antwortet innerhalb von 24 Stunden.
TrendSet 2026 München: Erleben Sie die Zukunft der Trends. Informieren Sie sich über die neuesten…
Fahrrad Essen 2026: Erleben Sie die Messe-Highlights und erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen…
Das DFB Trikot 2026 ist nicht einfach nur ein neues Trikot der Deutscher Fußball-Bund-Nationalmannschaft –…
Immobilienmakler Radebeul: Wie Sie Ihre Immobilie stressfrei verkaufen Eine Immobilie zu verkaufen bedeutet oft Abschied,…
Um welches Thema geht es? Es geht um die Bürgermeisterwahl in New York City und…
"Die IMM Cologne 2026: Ein Überblick über die wichtigsten Trends, Neuheiten und Highlights der Möbelmesse.…