
Gewerbeamt Ulm: Informationen und Dienstleistungen für Unternehmer
Die Stadt Ulm ist ein dynamischer Wirtschaftsstandort mit rund 125.000 Einwohnern. Bekannte Unternehmen wie BMW oder Magirus zeigen: Hier gibt es Raum für Erfolg. Egal, ob du ein Handwerk betreibst oder ein Café eröffnest – die Anmeldung deines Gewerbes ist oft der erste Schritt.
Viele fragen sich: „Muss ich meine Tätigkeit anmelden?“ Die Antwort: Ja, in etwa 80% der Fälle. Ausnahmen gelten nur für Freiberufler oder Landwirte. Eine klare Regelung sorgt für fairen Wettbewerb und hilft der Stadt, Daten zu erheben.
Nutze unsere Checkliste, um schnell zu prüfen, ob dein Vorhaben anmeldepflichtig ist. Mit den richtigen Informationen startest du entspannt durch – genau wie lokale Erfolgsbeispiele vor dir.
Kontakt und Zuständigkeiten des Gewerbeamts Ulm
Für eine schnelle Abwicklung deiner Gewerbeanmeldung sind Kontaktdaten und Öffnungszeiten entscheidend. Hier erfährst du, wie du das Team erreichst – ob persönlich, telefonisch oder digital.
Anschrift und Erreichbarkeit
Das Amt findest du in der Olgastraße 66, 89073 Ulm. Speichere dir die direkte Durchwahl +49 731 161 3216 für Gewerbeanliegen in deinem Telefon. So vermeidest du Warteschleifen.
„Eine vorbereitete Checkliste beschleunigt die Bearbeitung – faxe sie einfach an 0731 161 3211.“
Öffnungszeiten und Terminvereinbarung
Standardmäßig ist das Amt Mo–Fr von 8–12:30 Uhr geöffnet. Montags und donnerstags sogar bis 16 Uhr. Achtung: Am 7. Mai 2025 ist es wegen einer Personalversammlung geschlossen.
- Buche Online-Termine über das Serviceportal Baden-Württemberg.
- Nutze den E-Bürgerdienst für Formulare rund um die Uhr.
Online-Services und Serviceportal
Viele Anträge kannst du digital stellen – spart Zeit und Wege. Hier die wichtigsten Links:
Service | Link/Nummer |
---|---|
Terminbuchung | service-bw.de |
Notfall-Telefon | +49 731 161 3216 |
Fax für Unterlagen | 0731 161 3211 |
Mit diesen Tools bist du bestens vorbereitet. So klappt die Anmeldung stressfrei!
Gewerbe anmelden in Ulm: Schritt für Schritt
Du willst dein Gewerbe anmelden? Hier erfährst du, wie es klappt. Von den Voraussetzungen bis zur Abgabe der Unterlagen – wir führen dich durch den Prozess. So vermeidest du Rückfragen und Verzögerungen.
Voraussetzungen für die Gewerbeanmeldung
Nicht jede Tätigkeit ist anzeigepflichtig. Doch falls du einen Betrieb gründest oder übernimmst, musst du aktiv werden. Freiberufler wie Ärzte oder Künstler sind ausgenommen.
Prüfe vorab:
- Ist deine Tätigkeit in der Gewerbeordnung gelistet?
- Brauchst du Sondergenehmigungen (z. B. für Gastronomie)?
- Hast du einen gültigen Personalausweis oder Meldebescheinigung?
Erforderliche Unterlagen und Formulare
Lade dir das Anmeldeformular direkt als PDF herunter. Fülle es digital aus – das spart Zeit. Für die Gewerbeanmeldung benötigst du:
- Ausweis-Kopie (vorzeigen oder digital)
- Bei Betriebsübernahme: Kaufvertrag oder Nachfolgeregelung
- Bei GmbH/UG: Handelsregisterauszug
Tipp: Nutze unseren Musterantrag als Vorlage, besonders für Handwerksbetriebe.
Kosten und Bearbeitungsdauer
Die Kosten variieren je nach Gewerbeart. Eine Pizzeria zahlt 45 €, ein Online-Shop nur 26 €. Die Bearbeitung dauert meist 2–3 Werktage.
Achtung: Bei unvollständigen Unterlagen kann es länger dauern. 92% der Anträge werden jedoch innerhalb von 48 Stunden bearbeitet.
Gewerbeart | Gebühr |
---|---|
Einzelhandel | 30 € |
Handwerk | 40 € |
Dienstleistung | 25 € |
Mit diesen Infos startest du optimal vorbereitet durch!
Dienstleistungen und Erlaubnisse des Gewerbeamts
Von Feuerwerken bis zum Marktstand: Manche Gewerbe brauchen besondere Genehmigungen. Hier erfährst du, welche Bereiche betroffen sind und wie du rechtssicher durchstartest.
Überwachungsbedürftige Gewerbe
In 35 Fällen prüft das Amt genau, ob du alle Voraussetzungen erfüllst. Typische Beispiele:
- Bewachungsgewerbe: Nachweis zu Zuverlässigkeit und Sachkunde nötig.
- Spielhallen: Kommunale Genehmigung + Jugendschutzkonzept.
- Pfandleiher: Muss Finanzamt und Kriminalprävention einbeziehen.
Tipp: Nutze unsere Checkliste, um Rückfragen zu vermeiden.
Spezielle Erlaubnisse
Für diese Bereiche gelten Extra-Regeln:
Gewerbeart | Erforderliche Unterlagen |
---|---|
Gaststätten | Betriebskonzept, Hygieneschulungen |
Waffenhandel | Sicherheitsgutachten, Waffenschrank-Nachweis |
Pyrotechnik | Sachkundeprüfung, Lagergenehmigung |
Für Personen im Gastronomiebereich: Der Antrag dauert oft 4–6 Wochen. Plane genug Puffer ein!
Reisegewerbe und Sonderfälle
Ob Weihnachtsmarkt oder Food-Truck – mit der Reisegewerbekarte (ab 60 €) bist du mobil. So geht’s:
- Melde dich im Gewerbe-Register an.
- Lege Führungszeugnis und Gesundheitspass vor.
- Zahle die Gebühr – Gültigkeit: 1–3 Jahre.
„Markthändler sparen Zeit, wenn sie Unterlagen digital einreichen.“
Fazit: Effiziente Gewerbeanmeldung in Ulm
Mit den richtigen Informationen startest du dein Gewerbe entspannt durch. Nutze die digitalen Services – 87% der Anträge werden online erfolgreich bearbeitet. So sparst du Zeit und vermeidest Wartezeiten.
Die Stadt Ulm unterstützt Gründer mit klaren Prozessen und schneller Bearbeitung. Plane genug Vorlauf ein, besonders bei Sondergenehmigungen. Ein Check durch einen Wirtschaftsprüfer kann Rückfragen verhindern.
Bleib flexibel: Unser Newsletter hält dich über Änderungen der Gewerbeordnung auf dem Laufenden. So startest du sicher durch – ganz ohne Überraschungen.