Willkommen in Offenbach am Main – deiner neuen Heimat für unternehmerische Erfolge! Die Stadt im Herzen des Rhein-Main-Gebiets bietet dir perfekte Bedingungen für dein Business.
Mit 130.000 Einwohnern gehört Offenbach zu den Top 100 deutschen Großstädten. Die ehemalige Lederhochburg hat sich zum modernen Dienstleistungsstandort entwickelt.
Hier bekommst du alle wichtigen Informationen zur Gründung. Brauchst du einen Gewerbeschein? Welche Schritte sind nötig? Wir zeigen dir den Weg.
Die Nähe zu Frankfurt und die exzellente Infrastruktur machen Offenbach zum idealen Standort. Starte jetzt durch!
Dein Ansprechpartner für alle gewerblichen Belange liegt direkt im Herzen der Stadt. In der Berliner Straße 60 erhältst du kompetente Unterstützung – von der ersten Beratung bis zur fertigen Gewerbeanmeldung.
Die Behörde ist dein Servicepartner für sämtliche Formalitäten. Dazu gehören:
Praxistipp: Montagvormittage sind oft stark frequentiert. Plane deinen Besuch besser für die Nachmittagstermine am Donnerstag ein.
So erreichst du die Experten:
Für deinen Besuch solltest du folgende Daten bereithalten:
Nutze alternativ das Online-Portal für rund um die Uhr verfügbare Services. Persönliche Vorsprache ist aktuell nur nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Ob Online oder vor Ort – wir zeigen dir, wie deine Gewerbeanmeldung reibungslos klappt. Keine Angst vor Formularen: Mit unserer Anleitung bist du in wenigen Schritten startklar.
Grundsätzlich gilt: Jede gewerbliche Tätigkeit muss angemeldet werden. Ausnahmen sind:
“Im Zweifel lohnt sich ein Anruf beim Amt. Lieber einmal nachfragen als später Ärger riskieren.”
Du hast die Wahl – beide Wege haben Vorteile:
| Online-Portal | Persönlicher Termin |
|---|---|
| 24/7 verfügbar | Individuelle Beratung |
| Bearbeitung in 48 Std. | Sofortige Bestätigung |
| Cookies aktivieren für reibungslosen Ablauf | Klärung offener Fragen |
Praxistipp: Nutze das Online-Portal für schnelle Ergebnisse. Eine detaillierte Anleitung findest du auch in unserem Ratgeber zur Kleingewerbeanmeldung.
Vergiss nicht: Die Anmeldung muss spätestens bei Geschäftsaufnahme erfolgen. Verspätungen können Bußgelder nach sich ziehen.
Von §14 GewO bis zur Anzeigepflicht: Diese Regeln musst du für deine Gründung beachten. Klingt trocken? Keine Sorge – wir fassen dir das Wichtigste zusammen.
Der §14 der Gewerbeordnung (GewO) ist dein Grundgesetz als Gründer. In 30 Sekunden erklärt:
Manche Branchen brauchen zusätzliche Genehmigungen. Hier ist Vorsicht geboten:
| Gewerbe | Erforderliche Erlaubnis |
|---|---|
| Gastronomie | Gaststättenkonzession |
| Sicherheitsdienste | Beweis der Zuverlässigkeit |
| Personenbeförderung | Führerschein Klasse D |
“Viele scheitern an Formalien – besonders in der Gastronomie. Hol dir vorher Rat bei der IHK oder einem Anwalt.”
Praxistipp: Diese Fehler solltest du vermeiden:
Dein Gewerbe ist angemeldet – jetzt geht es richtig los mit den nächsten Schritten! In den kommenden Tagen und Wochen werden automatisch wichtige Prozesse angestoßen. Wir zeigen dir, worauf du achten musst.
Deine Angaben wandern jetzt an verschiedene Stellen. Das passiert ohne dein Zutun:
Praxistipp: Erstelle dir eine Transparenz-Roadmap:
Willst du Mitarbeiter einstellen? Dann kommen zusätzliche Aufgaben auf dich zu. Die wichtigsten Punkte:
“Die ersten Personalprozesse sind entscheidend. Ein falscher Meldezeitraum kann teure Nachzahlungen bedeuten.”
So meisterst du den Beginn als Arbeitgeber:
Fallbeispiel: Marc’s Kfz-Werkstatt hat im ersten Monat:
Wichtig: Die Steuernummer ist nicht dasselbe wie die Umsatzsteuer-ID. Ersteres bekommst du automatisch, letzteres musst du extra beantragen.
Papierkram muss nicht kompliziert sein – hier erfährst du, was wirklich gebraucht wird. Die richtigen Unterlagen sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Wir zeigen dir, worauf es ankommt.
Diese Dokumente solltest du griffbereit haben:
Viele vergessen diese 5 Punkte:
“Ein vollständiger Antrag spart bis zu 14 Tage Bearbeitungszeit. Nimm dir 10 Minuten für die finale Kontrolle.”
Die städtische Website bietet praktische Hilfen:
| Service | Vorteile |
|---|---|
| Checkliste-PDF | Direktdownload mit Erklärungen |
| Formularportal | Online-Ausfüllhilfe mit Speicherfunktion |
| Erklärvideos | Schritt-für-Schritt-Anleitungen |
So erkennst du seriöse Formulare:
Praxistipp: Die Haltestelle Berliner Straße liegt nur 3 Gehminuten entfernt. Parkplätze findest du im Parkhaus Rathaus.
Bonus für digitale Gründer:
Offenbach am Main punktet mit einzigartigen Standortvorteilen für dein Business. Die Stadt verbindet historischen Charme mit moderner Wirtschaftskraft – ideal für Gründer und etablierte Unternehmen.
Dein Unternehmen profitiert von erstklassiger Anbindung:
Praktisch für deinen Alltag:
“Die Lage war entscheidend für uns. In 20 Minuten sind wir am Flughafen – perfekt für internationale Kunden.”
Die Stadt investiert gezielt in die Zukunft. Der Masterplan 2030 bietet dir:
| Bereich | Vorteile |
|---|---|
| Digitalisierung | Förderung für Tech-Startups |
| Verkehr | Ausbau der Radwege und E-Ladestationen |
| Wohnen | Attraktive Wohnkonzepte für Mitarbeiter |
Diese tab-Werte zeigen die Entwicklung:
Tipp: Nutze die interaktive Karte der Stadt für die beste Standortwahl. So findest du Hotspots für Kooperationen und Events.
Die häufigsten Stolpersteine und wie du sie umgehst. Hier beantworten wir dir die 10 wichtigsten Fragen – kurz, klar und praxiserprobt.
Verspätungen können teuer werden. Beachte diese Fristen:
So vermeidest du Ärger:
“Die meisten Bußgelder liegen zwischen 200-500 €. Ein Anruf beim Amt kann hier oft noch helfen.”
Nicht jede Tätigkeit ist gewerbepflichtig. Die Grenzen sind fließend.
| Kriterium | Gewerbe | Freiberufler |
|---|---|---|
| Beispiele | Einzelhandel, Handwerk | Ärzte, Künstler |
| Anmeldung | Gewerbeamt | Finanzamt |
| Steuer | Gewerbesteuer | Keine Gewerbesteuer |
Praxistipp: Der IHK-Rechtstest (öffnet neuen Tab) hilft bei der Einordnung.
Diese kreativen Berufe werden oft falsch eingestuft:
Wichtig: Bei gemischten Tätigkeiten entscheidet der Schwerpunkt. Im Zweifel immer beraten lassen!
Mit diesem Wissen bist du bestens vorbereitet für deine Gründung. Der Standort bietet dir alles für einen starken Start – von der Anmeldung bis zum Netzwerk.
Deine nächsten Schritte:
Die Stadt unterstützt dich mit moderner Infrastruktur und kurzen Wegen. Starte jetzt durch – dein Business wartet!
In der Nacht auf Mittwoch (5. November 2025) ereignete sich im Stadtteil Hanau‑Lamboy ein äußerst…
TrendSet 2026 München: Erleben Sie die Zukunft der Trends. Informieren Sie sich über die neuesten…
Fahrrad Essen 2026: Erleben Sie die Messe-Highlights und erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen…
Das DFB Trikot 2026 ist nicht einfach nur ein neues Trikot der Deutscher Fußball-Bund-Nationalmannschaft –…
Immobilienmakler Radebeul: Wie Sie Ihre Immobilie stressfrei verkaufen Eine Immobilie zu verkaufen bedeutet oft Abschied,…
Um welches Thema geht es? Es geht um die Bürgermeisterwahl in New York City und…