Feiertage 2026: Brückentage & Kalender für DACH
aktualisiert am 10. November 2025 by admin
Ganz ehrlich: Ein gutes Jahr beginnt mit einem guten Plan. Und weil freie Tage die schönste Währung der Zeit sind, lohnt es sich, früh zu schauen, wie man 2026 mit möglichst wenig Urlaub möglichst viel Freizeit rausholt.
Genau dafür ist dieser Ratgeber da – kompakt, praxisnah und mit jeder Menge Tipps für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Hinweis: Im deutschsprachigen Raum unterscheiden sich gesetzliche freie Tage je nach Land – in der Schweiz teils sogar je nach Kanton. Deshalb bekommen Sie hier erst einen schnellen Überblick und danach viele konkrete Beispiele, Brückentage, Reise- und Planungstipps.
Feiertage 2026 im Überblick
Damit Sie direkt loslegen können, finden Sie hier die wichtigsten gesetzlichen Tage mit Datum und Wochentag. Wir trennen nach Ländern, zeigen die nationale Geltung und markieren Besonderheiten. So sehen Sie sofort, wo sich lange Wochenenden und Brückentage anbieten.
Deutschland (bundesweite Feiertage)
| Datum | Wochentag | Anlass | Geltung | Tipp für Brückentage/Urlaub |
|---|---|---|---|---|
| 01.01.2026 | Donnerstag | Neujahr | bundesweit | Fr, 02.01. nehmen → 4-Tage-Wochenende |
| 03.04.2026 | Freitag | Karfreitag | bundesweit | Mit Ostermontag → 4-Tage-Osterwochenende |
| 06.04.2026 | Montag | Ostermontag | bundesweit | Perfekt für Kurztrip (3 Nächte) |
| 01.05.2026 | Freitag | Tag der Arbeit | bundesweit | Ideal: Do, 30.04. + Sa/So → langes Wochenende |
| 14.05.2026 | Donnerstag | Christi Himmelfahrt | bundesweit | Fr, 15.05. frei → 4 Tage |
| 25.05.2026 | Montag | Pfingstmontag | bundesweit | Klassischer Kurzurlaub |
| 03.10.2026 | Samstag | Tag der Deutschen Einheit | bundesweit | Fällt aufs Wochenende |
| 25.12.2026 | Freitag | 1. Weihnachtstag | bundesweit | Do, 24.12. + Mo, 28.12. nehmen → 5 freie Tage am Stück |
| 26.12.2026 | Samstag | 2. Weihnachtstag | bundesweit | Fällt aufs Wochenende |
Wichtige regionale Zusatztage (Auswahl):
Heilige Drei Könige (06.01., Di, BY teils/SL), Fronleichnam (04.06., Do, BW/BY/HE/NRW/RP/SL), Reformationstag (31.10., Sa, ostdeutsche Länder), Allerheiligen (01.11., So, BW/BY/NRW/RP/SL), Buß- und Bettag (18.11., Mi, Sachsen). Diese können sich je nach Wohnort für zusätzliche Brückentage eignen.
Österreich (bundesweite Feiertage)
| Datum | Wochentag | Anlass | Geltung | Tipp für Brückentage/Urlaub |
|---|---|---|---|---|
| 01.01.2026 | Donnerstag | Neujahr | bundesweit | Fr, 02.01. frei → 4 Tage |
| 06.01.2026 | Dienstag | Heilige Drei Könige | bundesweit | Mo, 05.01. frei → 4 Tage |
| 06.04.2026 | Montag | Ostermontag | bundesweit | Familienbesuch/Wellness |
| 01.05.2026 | Freitag | Staatsfeiertag | bundesweit | Do, 30.04. frei → XXL-Wochenende |
| 14.05.2026 | Donnerstag | Christi Himmelfahrt | bundesweit | Fr, 15.05. frei → 4 Tage |
| 25.05.2026 | Montag | Pfingstmontag | bundesweit | Citytrip in Europa |
| 04.06.2026 | Donnerstag | Fronleichnam | bundesweit | Fr, 05.06. frei → 4 Tage |
| 15.08.2026 | Samstag | Mariä Himmelfahrt | bundesweit | Fällt aufs Wochenende |
| 26.10.2026 | Montag | Nationalfeiertag | bundesweit | Perfektes langes Wochenende |
| 01.11.2026 | Sonntag | Allerheiligen | bundesweit | Fällt auf Sonntag |
| 08.12.2026 | Dienstag | Mariä Empfängnis | bundesweit | Mo, 07.12. frei → 4 Tage |
| 25.12.2026 | Freitag | Christtag (Weihnachten) | bundesweit | Do, 24.12. + Mo, 28.12. nehmen → 5 freie Tage |
| 26.12.2026 | Samstag | Stefanitag | bundesweit | Fällt aufs Wochenende |
Schweiz (Hinweis: kantonal unterschiedlich)
In der Schweiz ist nur der 1. August landesweiter Nationalfeiertag. Viele weitere Tage gelten in vielen, aber nicht in allen Kantonen. Fragen Sie im Zweifel Ihren Kanton bzw. Arbeitgeber.
| Datum | Wochentag | Anlass | Geltung (typisch) | Tipp |
|---|---|---|---|---|
| 01.01.2026 | Donnerstag | Neujahr | in allen Kantonen | Fr, 02.01. (wo Berchtoldstag) → 4 Tage |
| 02.01.2026 | Freitag | Berchtoldstag | in vielen Kantonen | Mit Neujahr → 4-Tage-Wochenende |
| 03.04.2026 | Freitag | Karfreitag | in den meisten Kantonen | Mit Ostermontag → 4 Tage |
| 06.04.2026 | Montag | Ostermontag | in vielen Kantonen | Klassischer Kurzurlaub |
| 14.05.2026 | Donnerstag | Auffahrt (Himmelfahrt) | sehr verbreitet | Fr, 15.05. frei → 4 Tage |
| 25.05.2026 | Montag | Pfingstmontag | weit verbreitet | Naherholung |
| 04.06.2026 | Donnerstag | Fronleichnam | v. a. katholische Kantone | Fr, 05.06. frei → 4 Tage |
| 01.08.2026 | Samstag | Bundesfeier | landesweit | Fällt aufs Wochenende |
| 15.08.2026 | Samstag | Mariä Himmelfahrt | katholische Kantone | Wochenende |
| 01.11.2026 | Sonntag | Allerheiligen | katholische Kantone | Sonntag |
| 08.12.2026 | Dienstag | Mariä Empfängnis | katholische Kantone | Mo, 07.12. frei → 4 Tage |
| 25.12.2026 | Freitag | Weihnachten | fast überall | Do, 24.12. + Mo, 28.12. nehmen → 5 freie Tage |
| 26.12.2026 | Samstag | Stephanstag | viele Kantone | Wochenende |
Hintergrundwissen: Was ein Feiertag rechtlich bedeutet, erklärt verständlich der Artikel bei Wikipedia. Und weil viele freie Tage rund um Ostern liegen, lohnt sich ein Blick auf die Entstehung und das Datum von Ostern.
Was bedeuten „gesetzlich“, „regional“ und „kirchlich“?
- Gesetzlich (bundesweit): gilt für das ganze Land; Arbeit ruht normalerweise.
- Regional/kantonal: gilt nur in bestimmten Bundesländern (DE) bzw. Kantonen (CH).
- Kirchliche Feiertage: in Österreich meist bundesweit, in Deutschland teils bundeslandspezifisch, in der Schweiz häufig kantonal.
Diese Unterscheidung ist entscheidend, wenn Sie Urlaub beantragen oder Dienstleistungen vergleichen (z. B. Öffnungszeiten, Lieferfristen, Wochenendzuschläge bei Hotels).
Brückentage 2026: So holen Sie das Maximum raus
Brückentage sind die beste Möglichkeit, mit minimalem Urlaub maximal frei zu haben. 2026 liegt viel Potenzial im Frühjahr (April bis Juni) und rund um Weihnachten.
Deutschland: beste Brücken im Frühjahr
- Neujahr (Do, 01.01.):
1 Urlaubstag (Fr, 02.01.) ⇒ 4 freie Tage (Do–So). - Ostern (Fr, 03.04. – Mo, 06.04.):
Ohne Urlaub bereits 4 freie Tage.
Tipp: 4 Urlaubstage (Di–Fr, 07.–10.04.) ⇒ 10 freie Tage am Stück (inkl. beide Wochenenden). - Tag der Arbeit (Fr, 01.05.):
Schon ein langes Wochenende.
Tipp: 4 Urlaubstage (Mo–Do, 27.–30.04.) ⇒ 9 freie Tage (inkl. zwei Wochenenden). - Himmelfahrt (Do, 14.05.):
1 Urlaubstag (Fr, 15.05.) ⇒ 4 freie Tage.
Kombiniert mit Pfingsten (So/Mo, 24./25.05.) sind im Mai/Anfang Juni lange Auszeiten möglich. - Fronleichnam (Do, 04.06.) (nur in einigen Ländern):
1 Urlaubstag (Fr, 05.06.) ⇒ 4 freie Tage – ideal für Kurzreisen. - Weihnachten (Fr/Sa, 25./26.12.):
2–3 Urlaubstage (Mi–Fr, 23.–25.12. je nach Betrieb) ⇒ 5–6 freie Tage, besonders wenn der Betrieb am 24.12. ohnehin schließt.
Produkt- & Dienstleistungsvergleich (DE):
- Anreise: Bahn vs. Auto vs. Flug – im Mai sind Straßen oft voll, die Bahn ruhiger am Samstagmittag, Flüge preiswert außerhalb der Kernzeiten.
- Unterkunft: Ferienwohnung bietet Flexibilität bei späten Anreisen (Feiertagsverkehr!), Hotels punkten mit Service am langen Wochenende.
- Kalender-Tools: Papierkalender für die Wand (Team-Planung) vs. App mit Sharing (Familie/Team). Apps erinnern an regionale Sondertage (z. B. Fronleichnam), was Pannen verhindert.
Österreich: viele „Donnerstag-Feiertage“ clever nutzen
- Neujahr + Heilige Drei Könige (Do, 01.01. & Di, 06.01.):
Mit 1–2 Urlaubstagen (Fr, 02.01. und/oder Mo, 05.01.) sind 4 bis 6 freie Tage drin. - Ostern (Mo, 06.04.):
Klassischer 3-Nächte-Kurzurlaub ohne Urlaubstag. - Staatsfeiertag (Fr, 01.05.):
Langes Wochenende – ideal für Citytrips (Budapest, Prag, München sind nah). - Christi Himmelfahrt (Do, 14.05.) & Fronleichnam (Do, 04.06.):
Jeweils 1 Urlaubstag (Fr) ⇒ 4 Tage.
Wer smart bündelt, nimmt Mo–Fr, 11.–15.05. oder 01.–05.06. und hat 9 freie Tage (inkl. zwei Wochenenden). - Nationalfeiertag (Mo, 26.10.):
0 Urlaubstage ⇒ 3 freie Tage. - Mariä Empfängnis (Di, 08.12.):
1 Urlaubstag (Mo, 07.12.) ⇒ 4 freie Tage – ideal als Vorweihnachts-Städtetrip.
Produkt- & Dienstleistungsvergleich (AT):
- Wellnesshotel vs. Stadthotel: Donnerstagsfeiertage eignen sich top für Thermen; Städtereisen profitieren von günstigeren Sonntags-Rückfahrten.
- Bahn (ÖBB) vs. Auto: Parken in Städten an Feiertagen oft günstiger oder gratis, Bahn hingegen stressfrei und planbar.
- Reiseversicherung: Für verlängerte Wochenenden reichen meist Basis-Pakete; prüfen Sie Storno-Konditionen bei wetterabhängigen Plänen (Berge!).
Schweiz: kantonal planen, national genießen
- Neujahr (Do, 01.01.) + Berchtoldstag (Fr, 02.01., in vielen Kantonen):
0–1 Urlaubstag ⇒ 3–4 freie Tage. - Ostern (Fr, 03.04. & Mo, 06.04., sehr verbreitet):
Ohne Urlaub 4 freie Tage – perfekt für Familienbesuche. - Auffahrt/Himmelfahrt (Do, 14.05.):
1 Urlaubstag (Fr, 15.05.) ⇒ 4 Tage. - Pfingstmontag (25.05., weit verbreitet):
Kurzer Erholungskick ohne Urlaub. - Fronleichnam (Do, 04.06., katholische Kantone):
1 Urlaubstag (Fr, 05.06.) ⇒ 4 Tage. - Bundesfeier (Sa, 01.08.):
Fällt aufs Wochenende – ideal für Events & Feuerwerk. - Mariä Empfängnis (Di, 08.12., katholische Kantone):
1 Urlaubstag (Mo, 07.12.) ⇒ 4 Tage.
Produkt- & Dienstleistungsvergleich (CH):
- ÖV-Ticket vs. Autobahnvignette: Für kurze Feiertagstrips rechnet sich oft das ÖV-Tagesticket; bei Familien kann das Auto günstiger sein – abhängig von Parkkosten im Zielort.
- Ferienwohnung vs. Hotel: In Bergregionen an Feiertagen schnell ausgebucht; Ferienwohnungen bieten Küche (Gastro-Ruhetage beachten), Hotels dafür verlässlichen Service.
- Kalender-App mit Kantons-Feiertagen: Spart Missverständnisse im Team und hilft bei Lieferterminen mit Partnern in anderen Kantonen.
Feiertage 2026 nach Monaten
Damit Sie sich zeitlich besser orientieren können, folgt eine zeitliche Achse mit den wichtigsten Tagen – inklusive Wochentag. So sehen Sie auf einen Blick, wann sich welches Fenster öffnet.
| Monat 2026 | Wichtige Tage | Wochentag(e) | Länder (typisch) | Kurz-Tipp |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 01.01. Neujahr | Do | DE/AT/CH | 02.01. (Fr) als Brücke ideal |
| 06.01. Hl. Drei Könige | Di | AT (bundesweit), DE (regional) | Mo, 05.01. frei → 4 Tage | |
| Februar | – | – | – | Günstiger Reisemonat, wenig los |
| März | 08.03. Int. Frauentag | So | DE (Berlin/MV), AT teils | Fällt auf Sonntag |
| April | 03.04. Karfreitag | Fr | DE (bundesw.), CH (meist) | Mit Ostern 4 Tage |
| 06.04. Ostermontag | Mo | DE/AT/CH | Familienbesuch/Wellness | |
| Mai | 01.05. Arbeit/Staat | Fr | DE/AT | Mega-Brücke möglich |
| 14.05. Himmelfahrt | Do | DE/AT/CH | Fr frei → 4 Tage | |
| 24.–25.05. Pfingsten/Pfingstmontag | So–Mo | DE/AT/CH | Kurztrip | |
| Juni | 04.06. Fronleichnam | Do | AT (bundesw.), DE/CH (regional) | Fr frei → 4 Tage |
| Juli | – | – | – | Sommer-Peak, früh buchen |
| August | 01.08. Nationalfeiertag | Sa | CH | Fällt aufs Wochenende |
| 15.08. Mariä Himmelfahrt | Sa | AT (bundesw.), DE/CH (regional) | Wochenende | |
| September | – | – | – | Spätsommer, gute Preise |
| Oktober | 03.10. Dt. Einheit | Sa | DE | Auf Wochenende |
| 26.10. Nationalfeiertag | Mo | AT | Langes Wochenende | |
| 31.10. Reformationstag | Sa | DE (regional) | Auf Wochenende | |
| November | 01.11. Allerheiligen | So | AT (bundesw.), DE/CH (regional) | Sonntag |
| 18.11. Buß- und Bettag | Mi | DE (Sachsen) | Wochenmitte | |
| Dezember | 08.12. Mariä Empfängnis | Di | AT (bundesw.), CH (regional) | Mo frei → 4 Tage |
| 25.–26.12. Weihnachten | Fr–Sa | DE/AT/CH | 24.12. + 28.12. einplanen |
Reise- und Freizeitideen rund um die freien Tage
Weil freie Zeit umso wertvoller wird, je sinnvoller wir sie nutzen, hier konkrete, leicht umsetzbare Ideen – immer mit Blick auf Preis, Komfort und Verfügbarkeit.
Kurzurlaub im Frühling (März–Juni)
- Wellness & Thermen (DE/AT):
Donnerstags-Feiertage (Himmelfahrt, Fronleichnam) sind ideal. Hotels punkten mit festen Essenszeiten und Pool-Zugängen; Ferienwohnungen bieten Privatsphäre und oft bessere Küchen für Selbstversorger. Preislich lohnt früh buchen; Last-Minute klappt an Sonntag-Rückreisen oft günstiger. - Städtereisen (DACH + Nachbarländer):
Freitag-Feiertage (01.05.) ermöglichen Abreise am Donnerstagabend und Rückkehr am Sonntag. Bahn ist entspannt, wenn Sie außerhalb der Rushhour fahren; Flüge sind oft montags/dienstags günstiger – vergleichen Sie also gezielt die Rückreisetage. - Wandern & Natur:
Pfingsten ist traditionell beliebt. Für Bergregionen rechtzeitig reservieren; Wetter kann noch wechselhaft sein – flexible Stornobedingungen sind hier Gold wert.
Sommer, wenn es nicht der teure Peak sein muss
- August-Wochenenden (CH-Bundesfeier):
Da der 1. August 2026 auf Samstag fällt, bieten sich Events & Feuerwerke an; Unterkünfte in Seenähe sind schnell voll. Ferienwohnungen sichern maximale Flexibilität, Hotels dagegen verlässliche Gastronomie trotz Feiertagsruhe. - Alternative: Spätsommer (September):
Weniger voll, mildes Wetter, faire Preise. Ideal für Roadtrips; rechnen Sie die Vignettenkosten (CH) bzw. Maut (AT) gegen ÖV-Tickets auf kurzen Strecken – oft ist die Bahn günstiger, wenn Parkgebühren hoch sind.
Herbst und Advent gemütlich nutzen
- Österreichs Nationalfeiertag (Mo, 26.10.):
Perfektes 3-Tage-Fenster für Museen oder Genussreisen (Wachau, Südsteiermark). - Mariä Empfängnis (Di, 08.12., AT/CH regional):
Mit Montag als Brücke sind Weihnachtsmärkte entspannt möglich; Hotels bieten dann häufig Arrangements mit Dinner & Konzert. - Weihnachten (Fr/Sa, 25./26.12.):
Wer den 24.12. ohnehin frei hat, plant den 28.12. als Zusatztag ein – so werden bequem 5–6 freie Tage daraus, perfekt für Besuche oder Wellness-Auszeit.
Arbeiten, Einkaufen, Öffnungszeiten: Was Sie beachten sollten
- Lieferfristen & Service: Vor Feiertagen ist viel los. Bestellen Sie 2–3 Tage früher, besonders Do-Feiertage (Himmelfahrt/Fronleichnam) stauen Anfragen auf den Freitag.
- Einzelhandel: In AT & CH bleiben Läden an vielen kirchlichen Feiertagen geschlossen. Planen Sie Einkäufe und Rezeptabholungen entsprechend.
- ÖPNV & Bahn: Takt kann an Feiertagen abweichen (Sonntagsfahrplan). Prüfen Sie früh, ob zusätzliche Züge eingesetzt werden.
- Kinderbetreuung: Kindergärten/Schulen sind teils an Brückentagen geschlossen. Kalender teilen (Familie/Team) hilft, Überraschungen zu vermeiden.
- Grenzregionen: Wenn ein Feiertag nur auf einer Seite gilt (z. B. DE vs. CH), sind Einkaufstouren beliebt – entsprechend voll kann es werden.
Häufige Fragen (FAQ)
Gilt der Ostermontag überall als gesetzlicher Feiertag?
In Deutschland und Österreich: ja. In der Schweiz: in vielen Kantonen, aber nicht zwingend überall. Prüfen Sie Ihren Kanton bzw. Arbeitgeber.
Lohnt es sich, für Himmelfahrt oder Fronleichnam einen Urlaubstag zu investieren?
Definitiv, denn beide liegen 2026 auf einem Donnerstag. Mit einem freien Freitag gewinnen Sie vier Tage am Stück – perfekt für einen Kurzurlaub.
Was bringt der 1. Mai 2026?
Der Tag der Arbeit fällt auf Freitag – damit gibt es automatisch ein langes Wochenende. Mit einem zusätzlichen Tag vorab (Do, 30.04.) verlängern Sie die Auszeit weiter.
Warum sind in der Schweiz so viele Feiertage kantonal?
Weil die Schweiz föderal organisiert ist. National ist nur der 1. August ein landesweiter Feiertag. Die übrigen Tage legen Kantone fest – darum unbedingt die kantonale Liste beachten.
Gibt es 2026 viele Feiertage am Wochenende?
Ein paar ja: 3.10. (DE) fällt auf Samstag, 15.08. (AT) ebenso, Allerheiligen (01.11.) auf Sonntag. Dafür sind Mai/Juni besonders stark mit Donnerstags-/Montags-Feiertagen.
Wie sichere ich mir günstige Preise an langen Wochenenden?
Frühzeitig buchen, flexible Tarife wählen und Rückfahrten auf Sonntagabend oder Montagfrüh legen. Vergleichen Sie Hotel vs. Ferienwohnung: Wohnung = günstiger/pro Nacht, Hotel = Komfort + Frühstück.
Zählen regionale Feiertage (z. B. Fronleichnam in Deutschland) für alle?
Nein. Sie gelten nur in bestimmten Bundesländern. Arbeiten Sie für ein Unternehmen mit Niederlassungen in mehreren Ländern/Bundesländern, stimmen Sie Projektdaten und Service-Level vorher ab.
Praxis-Check: Planung in drei Szenarien
1) Familienkalender mit Schulkindern
- Ziel: viele kurze Auszeiten, geringe Reisezeit.
- Strategie: Ostern und Pfingsten für Verwandtenbesuche, Himmelfahrt/Fr/Sa/So als Mini-Urlaub. Ferienwohnung punktet mit Küche; Bahn entspannt, wenn Kinder Rabatt haben.
- Do/Dont’s: Nicht zu viele Ortswechsel; Schlechtwetter-Programm einplanen.
2) Paare ohne Ferienbindung
- Ziel: Städtetrips + Natur, gute Preise.
- Strategie: 1. Mai (Fr) + Himmelfahrt (Do) + optional Fronleichnam (Do) – mit wenigen Urlaubstagen lange Blocks. Hotels mit Spa als Regenversicherung.
- Do/Dont’s: Früh essen gehen (Feiertagsküchen), Flex-Tarife bei Flügen.
3) Projektteams & Selbstständige
- Ziel: Deadlines sicher treffen.
- Strategie: Kritische Abgaben nicht auf Freitage nach Donnerstags-Feiertagen legen. Lieferketten prüfen (regional unterschiedliche Feiertage!). Kalender-App mit Freigabe fürs Team.
- Do/Dont’s: Kundenkommunikation mit Feiertags-Auto-Replies vorbereiten; Notfallkontakt definieren.
Mini-Glossar (einfach erklärt)
- Brückentag: Arbeitsfreier Tag zwischen Feiertag und Wochenende, den man bewusst als Urlaub nimmt, um die freie Zeit zu verlängern.
- Beweglicher Feiertag: Datum verschiebt sich jedes Jahr (z. B. Ostern).
- Statischer Feiertag: Fester Kalendertag (z. B. 1. Mai).
- Kanton/Bundesland: Regionale Ebene, die zusätzliche Feiertage festlegt.
- Saisonpreise: Preisschwankungen für Reisen/Hotels je nach Nachfrage – an Feiertagen meist höher.
Checkliste: So wird 2026 zum Zeit-Champ
- Kalender teilen (Familie/Team) und regionale Feiertage aktivieren.
- Brückentage markieren: 02.01., 15.05., 05.06., 07.12., 24.12. und ggf. 28.12.
- Reiserahmen fixen: Hinfahrt außerhalb der Rushhour, Rückfahrt Sonntagabend oder Montagfrüh.
- Budget smart planen: Ferienwohnung vs. Hotel gegeneinander rechnen; Bahn/ÖV gegen Auto + Parken vergleichen.
- Stornobedingungen checken – besonders für Frühjahrs- und Bergtrips.
- Einkäufe & Rezepte vor geschlossenen Feiertagen besorgen.
- Auto-Reply & Deadlines um Donnerstags-Feiertage herum einstellen/verschieben.
Extra: Vergleich „Papierkalender vs. App“ (für Teams & Familien)
| Kriterium | Papierkalender (Wand) | Kalender-App (geteilt) |
|---|---|---|
| Übersicht | Sehr gut im Raum sichtbar | Sehr gut mobil, auch unterwegs |
| Regionales Setup | Manuell markieren | Feiertage je Region/Kanton aktivierbar |
| Zusammenarbeit | Alle sehen es vor Ort | Live-Freigaben, Benachrichtigungen |
| Fehlerquote | Höher (Übertragungsfehler) | Niedriger (automatische Wiederholungen) |
| Datenschutz | Lokal, ohne Cloud | Abhängig vom Anbieter |
| Kosten | Günstig einmalig | Meist kostenlos, Premium gegen Gebühr |
| Ideal für | Familienküche, kleines Büro | Remote-Teams, Patchwork-Familien |
Fazit: Für 2026 funktioniert die Kombi am besten: Wandkalender für den schnellen Blick + geteilte App für Details, Erinnerungen und regionale Unterschiede.
Fazit: 2026 wird Ihr Planungsjahr
Mit ein paar gezielten Brückentagen – vor allem im Mai/Juni – verwandeln Sie 2026 in ein Jahr voller cleverer Auszeiten. Deutschland profitiert von den Donnerstags- und Montags-Feiertagen im Frühling, Österreich zusätzlich von Heilige Drei Könige und Mariä Empfängnis, und in der Schweiz lohnt der genaue Blick auf die kantonalen Listen.
Wenn Sie jetzt Kalender teilen, Urlaube abstimmen und Preise vergleichen, sichern Sie sich die besten Termine, die schönsten Zimmer – und vor allem: mehr Zeit für sich und Ihre Lieben.
Feiertage 2026 – kompaktes Merkblatt
- Neujahr: Do, 01.01.
- Ostern: Fr, 03.04. (Karfreitag) bis Mo, 06.04. (Ostermontag)
- Mai-Highlights: Fr, 01.05. (Arbeit/AT-Staat), Do, 14.05. (Himmelfahrt)
- Pfingsten: So/Mo, 24./25.05.
- Fronleichnam: Do, 04.06. (AT bundesweit, DE/CH regional)
- Nationalfeiertage: Sa, 03.10. (DE), Mo, 26.10. (AT), Sa, 01.08. (CH)
- Advent/Dezember: Di, 08.12. (AT/CH regional), Fr/Sa, 25./26.12. (Weihnachten)
Speichern, ausdrucken oder direkt in Ihren Team-Kalender übernehmen – und 2026 entspannt genießen.