Die Stuttgarter Entsorgungsunternehmen bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende. Von der einfachen Abholung bis zur kompletten Entrümpelung – hier finden Sie für jede Entsorgungsaufgabe die passende Lösung.
Für größere Mengen Abfall oder Bauschutt ist ein Container die ideale Lösung. Stuttgarter Entsorgungsunternehmen bieten verschiedene Containergrößen von 3 bis 40 Kubikmeter an. Die Container werden geliefert, nach der Befüllung abgeholt und der Inhalt fachgerecht entsorgt.
Bei Wohnungsauflösungen oder Haushaltsauflösungen übernehmen Stuttgarter Entsorgungsfachleute die komplette Räumung. Sie sortieren verwertbare Materialien, entsorgen Abfälle fachgerecht und hinterlassen die Räumlichkeiten besenrein – auf Wunsch auch mit Endreinigung.
Für problematische Abfälle wie Asbest, Chemikalien oder schadstoffbelastete Materialien ist eine fachgerechte Entsorgung besonders wichtig. Spezialisierte Unternehmen in Stuttgart verfügen über die nötigen Genehmigungen und das Fachwissen für die sichere Handhabung und Entsorgung.
In Stuttgart können verschiedenste Abfallarten fachgerecht entsorgt werden. Die richtige Trennung ist dabei besonders wichtig, um eine optimale Verwertung zu ermöglichen und die Umwelt zu schonen.
Die Entsorgung von Sondermüll unterliegt in Stuttgart besonderen Vorschriften. Für eine umweltgerechte Entsorgung ist es wichtig, diese Abfälle getrennt zu sammeln und durch Fachbetriebe entsorgen zu lassen.
Sondermüll darf niemals im Hausmüll oder in der Umwelt entsorgt werden. Die unsachgemäße Entsorgung kann zu erheblichen Umweltschäden führen und ist strafbar.
In Stuttgart gibt es verschiedene Annahmestellen für Sondermüll:
Bei Renovierungen, Umbauten oder Abrissarbeiten fallen oft große Mengen Bauschutt und Bauabfälle an. In Stuttgart gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese fachgerecht zu entsorgen.
Sauberer Bauschutt wie Ziegel, Beton oder Fliesen kann recycelt und als Sekundärrohstoff wiederverwendet werden.
Verunreinigter Bauschutt oder Materialien mit Störstoffen müssen gesondert entsorgt werden.
Neben Bauschutt fallen auf Baustellen weitere Abfälle an, die getrennt entsorgt werden sollten.
Tipp: Trennen Sie Bauabfälle bereits auf der Baustelle nach Materialarten. Das spart Entsorgungskosten und schont die Umwelt. Viele Entsorgungsunternehmen in Stuttgart bieten spezielle Container für verschiedene Abfallarten an.
Stuttgart setzt auf nachhaltige Abfallwirtschaft und ein effizientes Recyclingsystem. Durch die richtige Trennung und Entsorgung können viele Materialien wiederverwertet werden.
Stuttgart gehört zu den führenden Städten in Deutschland, wenn es um Recycling geht. Durch konsequente Mülltrennung und moderne Verwertungsanlagen werden hohe Recyclingquoten erreicht.
| Abfallart | Recyclingquote | Verwertungsmethode |
| Altpapier | ca. 85% | Herstellung neuer Papierprodukte |
| Altglas | ca. 90% | Einschmelzen und Neuproduktion |
| Bauschutt | ca. 70% | Aufbereitung zu Recycling-Baustoffen |
| Metalle | ca. 95% | Einschmelzen und Neuproduktion |
| Kunststoffe | ca. 60% | Mechanisches und chemisches Recycling |
In Stuttgart gelten spezifische Vorschriften für die Entsorgung verschiedener Abfallarten. Das Abfall-ABC der Stadt Stuttgart bietet eine umfassende Übersicht über die korrekte Entsorgung.
Wichtig: Die unsachgemäße Entsorgung von Abfällen kann mit Bußgeldern von bis zu mehreren tausend Euro geahndet werden. Informieren Sie sich vor der Entsorgung über die geltenden Vorschriften oder beauftragen Sie ein Fachunternehmen.
Für eine fachgerechte Entsorgung in Stuttgart stehen Ihnen zahlreiche professionelle Entsorgungsunternehmen zur Verfügung. Diese bieten maßgeschneiderte Lösungen für Privathaushalte und Gewerbebetriebe.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Abfallentsorgung in Stuttgart.
In Stuttgart können Sie Sperrmüll auf verschiedene Weise entsorgen:
Für die städtische Sperrmüllabfuhr können Sie einen Termin online oder telefonisch vereinbaren. Pro Haushalt sind jährlich zwei kostenlose Abholungen möglich.
Die Kosten für einen Bauschutt-Container in Stuttgart variieren je nach Größe, Standzeit und Art des Bauschutts. Für einen 7 m³ Container für sauberen Bauschutt können Sie mit etwa 250-400 Euro rechnen. Bei verunreinigtem Bauschutt oder Sonderabfällen können die Kosten höher ausfallen.
Viele Entsorgungsunternehmen bieten Pauschalpreise an, die Lieferung, Abholung und Entsorgung beinhalten. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen und zu vergleichen.
Elektroschrott können Sie in Stuttgart an folgenden Stellen entsorgen:
Die Entsorgung von Elektroschrott ist für Privatpersonen in der Regel kostenlos, da die Entsorgungskosten bereits beim Kauf über die Recyclinggebühr abgedeckt sind.
Sondermüll wie Farben, Lacke, Chemikalien oder Batterien können Sie in Stuttgart folgendermaßen entsorgen:
Wichtig: Sondermüll darf niemals im Hausmüll oder in der Umwelt entsorgt werden. Die unsachgemäße Entsorgung kann zu erheblichen Umweltschäden führen und ist strafbar.
Die fachgerechte Entsorgung von Abfällen ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung. In Stuttgart stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um verschiedene Abfallarten umweltgerecht zu entsorgen.
Ob Sperrmüll, Bauschutt oder Sondermüll – mit dem richtigen Entsorgungspartner wird die Abfallbeseitigung einfach und umweltgerecht. Professionelle Entsorgungsunternehmen in Stuttgart bieten maßgeschneiderte Lösungen für Privathaushalte und Gewerbebetriebe und sorgen dafür, dass Ihre Abfälle fachgerecht getrennt, transportiert und verwertet werden.
Nutzen Sie die Expertise lokaler Fachbetriebe und leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz in Stuttgart. Finden Sie jetzt das passende Entsorgungsunternehmen in Ihrer Nähe.
Finden Sie jetzt professionelle Entsorgungsunternehmen in Ihrer Nähe für eine fachgerechte und umweltgerechte Abfallentsorgung.
Kontaktieren Sie jetzt Fachbetriebe für die sichere und umweltgerechte Entsorgung von Sondermüll in Stuttgart.
Mit der richtigen Entsorgung tragen Sie zum Umweltschutz bei. Finden Sie jetzt professionelle Entsorgungsunternehmen in Stuttgart.
Finden Sie zuverlässige Entsorgungsunternehmen in Ihrer Nähe für eine fachgerechte und umweltgerechte Abfallentsorgung in Stuttgart.
Kontaktieren Sie jetzt zuverlässige Entsorgungsunternehmen in Ihrer Nähe für eine fachgerechte und umweltgerechte Abfallentsorgung.
In der Nacht auf Mittwoch (5. November 2025) ereignete sich im Stadtteil Hanau‑Lamboy ein äußerst…
TrendSet 2026 München: Erleben Sie die Zukunft der Trends. Informieren Sie sich über die neuesten…
Fahrrad Essen 2026: Erleben Sie die Messe-Highlights und erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen…
Das DFB Trikot 2026 ist nicht einfach nur ein neues Trikot der Deutscher Fußball-Bund-Nationalmannschaft –…
Immobilienmakler Radebeul: Wie Sie Ihre Immobilie stressfrei verkaufen Eine Immobilie zu verkaufen bedeutet oft Abschied,…
Um welches Thema geht es? Es geht um die Bürgermeisterwahl in New York City und…
View Comments