
DIY-Geschenkverpackungen – schöner als jedes Kaufpapier
Wie oft hast du schon Geschenke verpackt und dachtest, dass das Papier irgendwie unpersönlich aussieht? Kann man Geschenke nicht viel persönlicher und kreativer verpacken?
Mit DIY-Geschenkverpackungen kannst du deine Präsente nicht nur einzigartig, sondern auch umweltfreundlicher gestalten. Durch das Basteln eigener Verpackungen zeigst du, wie viel Mühe und Liebe du in das Geschenk investiert hast.
Ob zu Weihnachten oder einem anderen Anlass, mit einfachen Materialien und ein wenig Kreativität kannst du beeindruckende Verpackungen erstellen, die das Geschenk selbst in den Schatten stellen.
In diesem Artikel erfährst du, wie du mit verschiedenen Techniken und Ideen einzigartige Verpackungen aus Papier und anderen Materialien gestalten kannst.
Warum selbstgemachte Geschenkverpackungen besonders sind
Eine selbstgemachte Geschenkverpackung ist mehr als nur eine Hülle – sie ist ein Teil des Geschenks selbst und zeigt deine Kreativität.
Selbstgemachte Geschenkverpackungen zeigen dem Beschenkten, dass du dir nicht nur beim Geschenk selbst, sondern auch bei der Verpackung Gedanken gemacht hast. Mit DIY-Verpackungen kannst du perfekt auf den Anlass und die Persönlichkeit des Beschenkten eingehen, sei es zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zu anderen Festlichkeiten.
Während gekauftes Geschenkpapier oft nach dem Auspacken im Müll landet, werden selbstgemachte Verpackungen häufig aufbewahrt und weiterverwendet. Das Basteln von Geschenkverpackungen ist eine kreative Beschäftigung, die Freude bereitet und bei der du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst.
- Personalisierte Verpackungen machen das Geschenk zu etwas ganz Besonderem und bleiben dem Beschenkten länger in Erinnerung – ein Detail, das du dir merken solltest.
- Mit selbstgemachten Verpackungen kannst du auch nachhaltig schenken, indem du vorhandene Materialien wiederverwendest und upcycelst, was besonders umweltfreundlich ist.
Indem du Geschenkverpackungen selbst machst, kannst du sicherstellen, dass deine Geschenke in einer einzigartigen und persönlichen Umhüllung übergeben werden, die die Vorfreude auf das Geschenk noch steigert.
Materialien für kreative Geschenkverpackungen
Für einzigartige Geschenke benötigt man nicht nur Liebe zum Detail, sondern auch die richtigen Materialien. Beim Basteln von Geschenkverpackungen ist es wichtig, zwischen Grundmaterialien und Dekorationsmaterialien zu unterscheiden.
Grundmaterialien
Verschiedene Papiersorten wie Tonkarton, Geschenkpapier, Zeitungspapier oder Kraftpapier bilden die Basis für deine kreativen Verpackungen. Diese Materialien sind in jedem Bastelhaushalt zu finden und bieten eine gute Grundlage für deine Geschenke.
Dekorationsmaterialien
Um deine Geschenkverpackungen zu vervollständigen, kannst du auf eine Vielzahl von Dekorationsmaterialien zurückgreifen. Bänder, Kordeln, Washi-Tape, Sticker, getrocknete Blumen oder kleine Schmuckelemente eignen sich hervorragend, um deine Verpackungen zu personalisieren. Zusätzlich kannst du mit Stempeln, Farben und Stiften deine Verpackungen individuell gestalten.
Werkzeuge für das Basteln von Geschenkverpackungen
Für das Basteln von Geschenkverpackungen sind bestimmte Werkzeuge unverzichtbar. Diese ermöglichen es dir, deine Geschenke kreativ und professionell zu verpacken.
Einige grundlegende Werkzeuge sind:
- Eine gute Schere, idealerweise eine für Papier und eine für andere Materialien.
- Ein Falzbein oder Falzknochen für saubere Kanten.
- Verschiedene Klebstoffe wie Klebestift, Flüssigkleber oder doppelseitiges Klebeband.
- Ein Lineal, Bleistift und Radiergummi für präzises Arbeiten.
- Ein Locher für Anhänger oder zum Durchfädeln von Bändern, besonders nützlich für Weihnachtsgeschenke.
Zusätzliche Hilfsmittel wie Zirkel, Cutter oder Prägewerkzeuge können deine Gestaltungsmöglichkeiten erweitern.
Werkzeug | Verwendung |
---|---|
Gute Schere | Schneiden von Papier und anderen Materialien |
Falzbein/Falzknochen | Falzen von sauberen Kanten |
Klebstoffe | Kleben von verschiedenen Materialien |
Mit diesen Werkzeugen bist du gut ausgestattet, um deine Geschenke kreativ zu verpacken und eine persönliche Anleitung für das Basteln zu erstellen.
Geschenkverpackung selber machen – Grundtechniken
Bevor du komplexere Geschenkverpackungen bastelst, solltest du die Grundlagen beherrschen. Dazu gehören das Falten, Schneiden, Kleben und Verzieren.
Falten und Schneiden
Beim Falten ist es wichtig, eine Falzlinie mit einem Falzbein zu markieren und dann präzise entlang dieser Linie zu falten. Für saubere Schnitte solltest du eine scharfe Schere verwenden und das Papier festhalten.
Kleben und Verzieren
Beim Kleben gilt: Weniger ist mehr. Zu viel Klebstoff kann das Papier wellen. Für das Verzieren kannst du Techniken wie Stempeln oder das Aufkleben von Dekorationen anwenden. Besonders zu Weihnachten sind traditionelle Verzierungen beliebt.
DIY Geschenktüte aus Papier
Eine DIY-Geschenktüte aus Papier ist eine großartige Möglichkeit, deine Geschenke persönlich zu verpacken. Sie eignet sich perfekt für kleinere Geschenke wie Schmuck oder Süßigkeiten.
Um eine solche Tüte zu basteln, benötigst du einige einfache Materialien. Die gute Nachricht ist, dass du viele davon wahrscheinlich bereits zu Hause hast.
Materialliste
Für eine Geschenktüte benötigst du: Papier (A4), Zeitungspapier, ein Stück Schmuckband oder Schnur, Stift, Klebestift und einen Locher.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Drucke die Vorlage für die Papiertüte aus und klebe sie auf das Zeitungspapier. Schneide den Umriss aus und folge den weiteren Schritten:
- Schneide die langen Seiten jeweils dreimal an den Schnittlinien ein.
- Knicke die gestrichelten Linien ein.
- Verklebe den oberen Rand der Tüte, indem du Lasche 4 auf Seitenteil 8, Lasche 3 auf Seitenteil 7 und Lasche 2 auf Seitenteil 6 klebst.
- Für den Boden klebst du Lasche 13 und Lasche 11 auf die Innenseite von Lasche 12.
- Bringe die Tüte in Form, indem du Lasche 9 von innen auf Seitenteil 5 klebst.
Schritt | Beschreibung |
---|---|
1 | Drucke die Vorlage aus und klebe sie auf Zeitungspapier. |
2 | Schneide den Umriss aus und knicke die gestrichelten Linien. |
3 | Verklebe den oberen Rand und forme die Tüte. |
Nachdem du die Tüte fertiggestellt hast, kannst du sie mit deinem Geschenk füllen und mit einem Schmuckband oder einer Schnur verschließen. Stanze dafür zwei Doppel-Löcher in die oberen Seitenränder und ziehe das Band hindurch.
Mit dieser Schritt-für-Schritt Anleitung kannst du ganz einfach eine individuelle Geschenktüte basteln, die genau zu deinem Geschenk passt.
Fächerverpackung für Flaschen und Dosen
Eine Fächerverpackung ist eine elegante Möglichkeit, Flaschen und Dosen zu verpacken. Sie verleiht deinen Geschenken einen edlen Touch und ist besonders geeignet für Weinflaschen, Sektflaschen oder besondere Konserven.
Materialliste
Für eine Fächerverpackung benötigst du: unbeschichtetes Geschenkpapier, Klebefilm, ein langes Lineal, einen Stift und eine Schere.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Rolle die Flasche oder Dose in Geschenkpapier ein und markiere, wie viel Papier du benötigst. Zeichne eine Linie senkrecht nach oben und eine Diagonale im Winkel von etwa 45 Grad. Schneide das Papier entlang der Diagonalen ab.
Falte das Papier wie eine Ziehharmonika nach rechts bis zur senkrechten Markierung. Die Falten sollten etwa 1 cm breit sein. Wickle die Flasche oder Dose ein und klebe die Papierränder unten mit einem Klebestreifen zusammen.
Material | Menge | Bemerkung |
---|---|---|
Geschenkpapier | 1 Blatt | unbeschichtet |
Klebefilm | 1 Rolle | transparent |
Lineal | 1 Stück | lang |
Mit diesen Schritten kannst du eine beeindruckende Fächerverpackung basteln, die garantiert für Aufsehen sorgt. Besonders effektvoll wird sie, wenn du zweifarbiges Papier verwendest.
Faltbox aus Tonkarton
Eine Faltbox aus Tonkarton ist nicht nur eine praktische Geschenkverpackung, sondern auch ein kreatives Bastelprojekt. Sie eignet sich für verschiedenste Geschenke und ist besonders zu Weihnachten beliebt.
Benötigte Materialien
Für eine Faltbox benötigst du: Tonkarton (A4), Klebestift, Klebefilm, Schere, Stift und die Bastelvorlage.
Anleitung zum Basteln
Drucke die Vorlage auf A4-Papier aus und fixiere sie mit vier Klebefilmröllchen auf dem Tonkarton. Schneide den Umriss aus und fahre alle gestrichelten Linien mit der stumpfen Seite der Schere ab. Entferne die Schablone und knicke die Falzlinien, wie auf der Vorlage zu sehen.
Klebe die Schachtel an den drei Klebelaschen zusammen. Ein Tipp: Klebe zusätzlich von innen einen Streifen Klebefilm über die Klebelaschen, damit die Schachtel an der Stelle schön stabil ist.
Knicke die Zacken der Oberseite ein und falte alle Zacken zur Mitte hin ein – sie sollten sich ineinander “verdrehen”. Schließen sich die Zacken in der Mitte zusammen, drücke sie zusätzlich leicht nach unten. Das Ganze wiederholst du auf der Unterseite.
Mit dieser Schritt-für-Schritt Anleitung kannst du ganz einfach eine stabile und ansprechende Schachtel basteln, die deine Geschenke perfekt in Szene setzt.
Geschenkbox mit Deckel
Eine Geschenkbox mit Deckel ist nicht nur eine praktische Verpackung, sondern auch ein elegantes Accessoire für besondere Geschenke. Sie eignet sich hervorragend für Geschenke zu Weihnachten oder anderen besonderen Anlässen.
Materialliste
Für eine Geschenkbox mit Deckel benötigst du: Tonkarton oder Geschenkpapier, Kleber, Schere, Falzknochen und eine weiche Unterlage zum Falzen.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Schneide zwei gleich große Kreise aus buntem Tonpapier aus. Einen der Kreise faltest du zweimal in der Mitte, um ein Faltkreuz zu erstellen. Auf dem zweiten Kreis markierst du die vier äußeren Faltpunkte. Nun falzt du mit dem Falzknochen von Markierung zu Markierung eine Rundung.
Jetzt musst du die Geschenkbox entlang der runden Falzlinien nach innen falten, sodass zwei identische Schachtelhälften entstehen, die du ineinandersteckst und mit einer hübschen Schleife zusammenbindest.
Diese Geschenkbox ist besonders, da sie ohne Kleben zusammengesetzt wird. Du kannst verschiedene Papiersorten verwenden und die Größe leicht anpassen. Besonders festlich wirkt die Box mit zusätzlichen Dekorationen.
Kreative Gutscheinverpackungen
Mit originellen Verpackungen kannst du Gutscheine in ein besonderes Erlebnis verwandeln. Gutscheine sind eine großartige Geschenkidee, besonders zu Weihnachten oder anderen festlichen Anlässen. Eine kreative Verpackung macht sie noch persönlicher und aufregender.
Überraschungsbonbon
Verstecke deinen Gutschein in einer Klopapierrolle und umwickle sie mit Krepp-Papier oder Servietten. Diese spielerische Verpackung ist perfekt für Kinder und Erwachsene, die gerne überrascht werden.
Flaschenpost
Verschenke deinen Gutschein als Flaschenpost. Dekoriere die Flasche nach Lust und Laune mit Sand, Muscheln oder anderen thematisch passenden Elementen. Diese romantische Variante ist ideal für Gutscheine für gemeinsame Erlebnisse.
Nussschalengutschein
Schreibe den Gutschein auf einen schmalen Papierstreifen, rolle ihn zusammen und stecke ihn zwischen zwei leere Walnussschalenhälften, die du zusammenklebst. Lasse einen Zipfel des Papierstreifens herausragen, damit der Beschenkte die “harte Nuss knacken” muss, um an seinen Gutschein zu gelangen.
Verpackungsidee | Material | Anlass |
---|---|---|
Überraschungsbonbon | Klopapierrolle, Krepp-Papier | Geburtstage, Kinderpartys |
Flaschenpost | Flasche, Sand, Muscheln | Romantische Anlässe, Jahrestage |
Nussschalengutschein | Walnussschalen, Papierstreifen | Weihnachten, besondere Geschenke |
Diese kreativen Verpackungsideen machen aus einem einfachen Gutschein ein Geschenk mit Überraschungseffekt und bleiben lange in Erinnerung. Du kannst sie mit verschiedenen Papiersorten, Farben und Dekorationen an den jeweiligen Anlass und den Geschmack des Beschenkten anpassen.
Upcycling-Ideen für Geschenkverpackungen
Gebrauchtes Geschenkpapier und Alltagsgegenstände bieten eine großartige Möglichkeit, umweltfreundliche und individuelle Geschenkverpackungen zu basteln. Statt Materialien wegzuschmeißen, kannst du sie kreativ wiederverwenden.
Aus altem Geschenkpapier
Altes Geschenkpapier kann wunderbar für neue Verpackungen genutzt werden. Du kannst daraus Faltboxen, Geschenktüten oder Collagen erstellen. Besonders nach Weihnachten fallen viele Verpackungsmaterialien an, die sich hervorragend für neue Geschenkverpackungen eignen.
- Wiederverwendung von altem Papier für Faltboxen und Geschenktüten
- Erstellung von Collagen aus verschiedenen Papierresten
Aus Alltagsgegenständen
Mit ein wenig Kreativität kannst du Alltagsgegenstände wie Konservendosen, Klopapierrollen oder Zeitschriften in einzigartige Geschenkverpackungen verwandeln. Durch die Verwendung von DIY-Techniken kannst du ihnen einen neuen, festlichen Look verleihen.
- Verwendung von Konservendosen als Geschenkverpackungen
- Klopapierrollen als Material für kreative Verpackungen
Natürliche Materialien für Geschenkverpackungen
Natürliche Materialien bringen eine besondere Wärme und Natürlichkeit in deine Geschenkverpackungen. Sie sind besonders zu Weihnachten und Ostern schön und verleihen deinen Geschenken eine persönliche Note.
Du kannst verschiedene natürliche Elemente verwenden, um deine Geschenke zu dekorieren.
Blätter und Zweige
Blätter und Zweige eignen sich hervorragend als Dekoration für Geschenke. Zu Weihnachten sind Tannenzweige, Zimtstangen oder kleine Tannenzapfen beliebte natürliche Dekorationselemente.
Getrocknete Blüten
Getrocknete Blüten wie Lavendel, Rosen oder Schleierkraut geben deinen Geschenkverpackungen eine romantische und duftende Note. Zu Ostern kannst du deine Geschenke mit frischen Weidenkätzchen oder getrockneten Gräsern verzieren.
Das Basteln mit Naturmaterialien ist nicht nur nachhaltig, sondern bringt auch ein Stück Natur in die Geschenkverpackung und macht sie zu etwas ganz Besonderem.
Personalisierte Geschenkanhänger
Die Kunst, personalisierte Geschenkanhänger zu basteln, liegt in der Kombination von Kreativität und Liebe zum Detail. Du kannst sie aus verschiedenen Materialien wie Papier, Karton oder Filz herstellen.
- Besonders zu Weihnachten sind selbstgemachte Anhänger beliebt.
- Mit Stempeln oder Aquarellfarben kannst du deine Geschenkanhänger künstlerisch gestalten.
Diese Geschenkanhänger sind nicht nur schön für deine Geschenke, sondern können auch als Erinnerungsstück aufbewahrt werden.
Saisonale Geschenkverpackungen
Saisonale Geschenkverpackungen bringen eine besondere Note in deine Geschenke. Sie passen sich dem jeweiligen Fest an und verstärken die festliche Stimmung – sei es zu Weihnachten, Ostern oder anderen Anlässen.
Weihnachtliche Verpackungen
Für weihnachtliche Verpackungen eignen sich traditionelle Farben wie Rot, Grün und Gold sowie typische Motive wie Sterne, Tannenbäume oder Schneeflocken. Du kannst deine Weihnachtsgeschenke mit selbstgebastelten Anhängern aus Salzteig, kleinen Tannenzweigen oder Zimtstangen verzieren. Auch für den Adventskalender kannst du kreative Verpackungen basteln.
Osterverpackungen
Osterverpackungen werden typischerweise in frischen Frühlingsfarben gestaltet und mit Motiven wie Eiern, Hasen oder Blumen verziert. Für Ostergeschenke eignen sich besonders Verpackungen in Eierform, kleine Nester aus Papier oder mit Gras gefüllte transparente Boxen.
Saison | Farben/Motive | Verpackungsideen |
---|---|---|
Weihnachten | Rot, Grün, Gold; Sterne, Tannenbäume | Salzteig-Anhänger, Tannenzweige |
Ostern | Frühlingsfarben; Eier, Hasen, Blumen | Eierform-Verpackungen, Papier-Nester |
Tipps für besonders schöne Schleifen
Die Kunst, eine schöne Schleife zu binden, liegt in der Wahl des richtigen Materials und der Technik. Mit der richtigen Technik kannst du aus verschiedenen Materialien wie Geschenkband, Satinband oder Papierstreifen beeindruckende Schleifen basteln.
Eine klassische Geschenkschleife benötigst du ein Band, das etwa dreimal so lang ist wie die Breite deines Geschenks. Für eine Pompom-Schleife aus Geschenkband, die besonders zu Weihnachten passt, wickelst du das Band mehrfach um deine Finger und bindest es in der Mitte zusammen.
Material | Technik | Anwendung |
---|---|---|
Geschenkband | Falten und Binden | Klassische Geschenkschleife |
Papierstreifen | Falten und Kleben | Rosetten aus Papier |
Satinband | Wickeln und Binden | Pompom-Schleife für Weihnachten |
Die Schleife sollte zur Größe des Geschenks passen. Für kleine Präsente eignen sich zierliche Schleifen, während größere Geschenke auch üppigere Schleifen vertragen.
Häufige Fehler beim Selbermachen von Geschenkverpackungen
Die Kunst, Geschenke schön zu verpacken, liegt nicht nur in der Kreativität, sondern auch in der Vermeidung von typischen Fehlern. Beim Basteln von Geschenkverpackungen können einige Fehler auftreten, die das Ergebnis beeinträchtigen.
- Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von zu dünnem Papier, das leicht reißt.
- Zu viel Klebstoff lässt das Papier wellen und hinterlässt unschöne Flecken.
- Ungenaues Messen und Schneiden führt zu schiefen Kanten und unsauberen Ergebnissen.
Besonders zu Weihnachten, wenn viele Geschenke verpackt werden müssen, neigt man dazu, sich zu übernehmen. Achte darauf, dass deine Verpackung dem Gewicht des Geschenks standhält und wähle für stabile Verpackungen lieber etwas dickeres Geschenkpapier oder Tonkarton.
Fehler | Lösung |
---|---|
Zu dünnes Papier | Dickeres Geschenkpapier oder Tonkarton verwenden |
Zu viel Klebstoff | Sparsam mit Kleber umgehen und passenden Klebstoff wählen |
Ungenaue Schnitte | Präzise arbeiten mit Lineal und scharfer Schere |
Beim Heimwerken an Geschenkverpackungen ist es wichtig, auf die Stabilität und Proportionen zu achten. Mit diesen Tipps kannst du deine Geschenkverpackungen verbessern.
Fazit: Mit Liebe verpackt – das schönste Geschenk
Selbstgemachte Geschenkverpackungen sind ein Zeichen von Wertschätzung und Fürsorge. Sie machen jedes Geschenk wertvoller und zeigen, dass du dir Zeit genommen hast.
Mit DIY-Geschenkverpackungen kannst du für jeden Anlass die passende Verpackung basteln, von Weihnachten bis Ostern. Die Vielfalt an Möglichkeiten ist grenzenlos.