Vielleicht planst du gerade den November und fragst dich, was an diesem Mittwoch los ist. Vielleicht hast du Kinder im Schulalter oder arbeitest im Handel und möchtest wissen, ob frei ist oder nicht. Und vielleicht willst du einfach klug vorausplanen, damit der Tag ruhig, sinnvoll und ohne Hektik läuft.
Kurz zur Einordnung: Der Buß- und Bettag ist ein evangelischer Gedenk- und Besinnungstag, der jedes Jahr am Mittwoch vor dem letzten Sonntag im Kirchenjahr stattfindet – 2025 fällt er auf Mittwoch, den 19. November. In Deutschland ist der Tag nur im Freistaat Sachsen ein gesetzlicher Feiertag; in allen anderen Bundesländern ist es ein normaler Werktag, in Bayern jedoch mit schulfreier Regelung. Diese Grundinfo ist wichtig für Öffnungszeiten, Arbeitszeiten und die Organisation von Familie und Alltag.
Damit du alles Nötige auf einen Blick hast und sicher planen kannst, findest du hier Fakten, Praxis-Tipps, Vergleiche von Angeboten sowie konkrete Checklisten. So sparst du Zeit, vermeidest Stress und nutzt den Tag so, wie er zu dir, deiner Familie und deinem Job passt.
| Aspekt | Deutschland (außer Sachsen) | Sachsen |
|---|---|---|
| Datum 2025 | Mittwoch, 19.11.2025 | Mittwoch, 19.11.2025 |
| Gesetzlicher Feiertag | Nein (regulärer Werktag) | Ja (gesetzlicher Feiertag) REVOSax |
| Schulen / Kitas | Bayern: in der Regel unterrichtsfrei; sonst regulärer Schulbetrieb (regionale Regelungen möglich) | Häufig geschlossen bzw. Ferien-/Feiertagsregel |
| Behörden / Ämter | Regulär geöffnet | Meist geschlossen oder mit Feiertagsdienst |
| Einzelhandel | Reguläre Öffnungszeiten | In der Regel geschlossen (Ausnahmen möglich, z. B. Bäckereien, Tankstellen) |
| ÖPNV | Werktagsfahrplan | Oft Sonn-/Feiertagsfahrplan |
| Banken / Post | Regulär | Häufig geschlossen oder eingeschränkt |
| Gottesdienste | Abendandachten, Angebote der Gemeinden | Viele Gottesdienste, oft vormittags und abends |
| Notdienste | Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Apothekennotdienst verfügbar | Wie an gesetzlichen Feiertagen |
Hinweis: Regionale Abweichungen sind möglich; prüfe daher Öffnungszeiten und Fahrpläne immer lokal, besonders bei kleineren Gemeinden und Betrieben.
Ob du in Sachsen lebst, pendelst, in Bayern Kinder hast oder bundesweit Kundentermine planst – der Tag betrifft dich praktisch. Denn er berührt Arbeitszeit, Kinderbetreuung, Einkauf, Verkehr und Freizeit gleichermaßen. Außerdem ist er ein guter Anlass, kurz innezuhalten: Was lief im Jahr gut, was darf besser werden, und wofür bist du dankbar? Gerade weil der Tag in den meisten Ländern kein Feiertag ist, lohnt sich gute Planung umso mehr – damit Schule, Job und Familie entspannt zusammenlaufen.
Der Buß- und Bettag ist historisch gewachsen und lädt dazu ein, innezuhalten, nachzudenken und neu auszurichten. Er liegt immer zwischen dem 16. und 22. November, also kurz vor dem letzten Sonntag im Kirchenjahr. In vielen Gemeinden gibt es Andachten am Abend, oft mit Musik, kurzen Impulsen und stillen Momenten. Manche Kirchen verbinden den Tag mit Spendenaktionen für diakonische Projekte, und viele bieten offene Kirchenräume für persönliche Besinnung an.
Wenn du dich für Hintergründe interessierst, findest du eine kompakte Einführung direkt bei Wikipedia, inklusive Termin-Formel und historischer Einordnung. Dort ist auch vermerkt, dass 2025 der Tag auf Mittwoch, den 19. November fällt.
Damit dein Mittwoch rund wird, hilft eine klare, einfache Vorbereitung. So gehst du strukturiert vor – ohne dass es kompliziert wird.
1) Wenn du in Sachsen wohnst
2) Wenn du in Bayern Kinder hast
3) Wenn du pendelst
4) Wenn du Kundentermine hast
5) Wenn du Gottesdienste besuchen möchtest
Weil der Tag je nach Bundesland unterschiedlich läuft, lohnen sich ein paar Service-Vergleiche. So findest du schnell die Lösung, die zu deinem Alltag passt:
Einkauf & Versorgung
Mobilität
Freizeit
Kinder & Familie
Der Tag ist in Sachsen gesetzlich geschützt. Dazu zählen in der Regel besondere Ruhevorschriften (zum Beispiel Einschränkungen bei lauter Arbeit oder Veranstaltungen) sowie Tanzverbote in Teilen Deutschlands. Wer in Sachsen arbeitet, hat frei; wer außerhalb Sachsens arbeitet und dorthin pendelt, sollte mit dem Arbeitgeber klären, wie Arbeitswege und Präsenz geregelt sind. Die rechtliche Grundlage, dass der Tag in Sachsen ein Feiertag ist, findest du hier: Gesetz über Sonn- und Feiertage im Freistaat Sachsen.
Tipp: Wenn du aus religiösen Gründen am Gottesdienst teilnehmen möchtest, aber kein gesetzlicher Feiertag gilt, sprich frühzeitig mit deinem Arbeitgeber. Häufig lassen sich lösungsorientierte Modelle vereinbaren, etwa Gleitzeit, Homeoffice, Schichttausch oder unbezahlte Freistellung für den Gottesdienstbesuch.
Sieben Tage vorher (Mi, 12.11.)
Fünf Tage vorher (Fr, 14.11.)
Drei Tage vorher (Mo, 17.11.)
Zwei Tage vorher (Di, 18.11.)
Am Tag selbst (Mi, 19.11.)
Der Buß- und Bettag ist kein „Event-Feiertag“, sondern ein stiller Tag, der Besinnung, Reue und Neuorientierung in den Mittelpunkt stellt. Er erinnert daran, Verantwortung zu übernehmen – persönlich, gesellschaftlich und spirituell. Deshalb passt er gut in die späte Novemberzeit, in der das Jahr sich schließt und Raum für Rückblick entsteht.
Wenn du mehr zur historischen Entwicklung und zur Terminlogik lesen möchtest, ist der Wikipedia-Artikel ein guter Startpunkt – dort findest du auch den Hinweis, dass der Termin 2025 auf den 19. November fällt.
Ist am 19.11.2025 in ganz Deutschland frei?
Nein. Nur in Sachsen ist arbeitsfrei. In allen anderen Bundesländern ist es ein normaler Werktag; in Bayern ist für Schülerinnen und Schüler in der Regel unterrichtsfrei.
Haben Läden in Sachsen offen?
Im Regelfall nein. Es gibt Ausnahmen (z. B. Bäckereien, Tankstellen, touristische Orte). Prüfe die Öffnungszeit deiner Stadt oder deines Lieblingsgeschäfts.
Gelten Tanzverbote?
Ja, in Teilen Deutschlands gibt es am Buß- und Bettag Einschränkungen für Tanzveranstaltungen. Die Details regeln die jeweiligen Landesgesetze.
Wie fährt der Nahverkehr?
In Sachsen oft mit Feiertagsfahrplan, sonst werktags. Schau am Vortag in die ÖPNV-App, damit du Umstiege sicher triffst.
Darf ich mich für einen Gottesdienst freistellen lassen, wenn kein Feiertag ist?
Sprich mit deinem Arbeitgeber. Häufig sind Gleitzeit, Homeoffice oder unbezahlte Freistellung möglich, wenn du religiöse Pflichten wahrnimmst.
Wie plane ich mit Kindern in Bayern?
Organisiere Betreuung rechtzeitig und lege Termine so, dass ihr den Tag entspannt nutzt. Gute Ideen: Bibliothek, Hallenbad, Basteln, Museumsbesuch.
Was ist mit Arztterminen und Behörden?
In Sachsen am besten vorziehen oder verschieben. Außerhalb Sachsens laufen Arztpraxen und Ämter regulär.
Gibt es besondere Gottesdienste?
Ja, viele Gemeinden bieten Andachten und Themenabende an. Uhrzeiten stehen auf den Webseiten der Gemeinden oder im regionalen Gemeindebrief.
Wo kann ich mehr zur Geschichte nachlesen?
Eine kompakte Übersicht findest du bei Wikipedia; dort sind auch Termin-Details und historische Eckdaten zusammengefasst.
Wo ist der Feiertag rechtlich verankert?
In Sachsen im Gesetz über Sonn- und Feiertage; dort ist der Buß- und Bettag ausdrücklich genannt.
Der 19. November 2025 ist leicht zu merken, und er lässt sich gut vorbereiten: In Sachsen gilt der Tag als gesetzlicher Feiertag, in Bayern sind Schulen meist geschlossen, und im Rest Deutschlands läuft der Alltag normal weiter. Wenn du früh planst, nutzt du den Tag bewusst – für Familie, für dich selbst oder für einen ruhigen Gottesdienst am Abend. Und weil der November ohnehin nach innen führt, tut ein Moment der Besinnung einfach gut: kurz durchatmen, Bilanz ziehen, dankbar sein und mit neuer Klarheit weitergehen.
EMAG streicht 455 Stellen – aktuell: Stand: 10. November 2025. Die EMAG Gruppe baut an…
Feiertage 2026 im Überblick: alle Termine für DE/AT/CH mit Wochentagen, Brückentagen und cleveren Urlaubstipps –…
Passwörter Datenleck: Schnellcheck & Schutz (11/2025) Aktuell & kompakt: Betroffenheit prüfen, Passwörter erneuern, MFA/Passkeys aktivieren.…
Tatort heute (9.11.): „Mike & Nisha“ liefert einen düsteren Ludwigshafen-Fall mit viel Psychodruck statt klassischem…
Ganz ehrlich: Der 9. November lässt mich jedes Jahr kurz innehalten – nicht nur, weil…
Volkstrauertag 2025 am 16.11.: Bedeutung, Regeln des stillen Tages, Ablauf und Tipps für Familie, Vereine…