Ganz ehrlich: Über kaum eine Serie wurde 2025 so viel gesprochen wie über Squid Game. Und weil ständig neue Namen und Rollen kursierten, war es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Deshalb bekommst du hier eine klare, vollständige und leicht lesbare Übersicht zur Besetzung – inklusive Spieler-Nummern, kurzen Profilen und einem hilfreichen Vergleich der Haupt- und Nebenrollen.
Damit du direkt tief einsteigen kannst, verlinke ich dir außerdem eine kompakte Übersicht zu Haupt- und Nebenrollen sowie weiterführende Hintergrundinfos auf Wikipedia.
2025 markiert für Squid Game das Finale der Geschichte rund um Gi-hun, den Front Man und die tödlichen Spiele. Folglich kehrten zentrale Figuren zurück, während gleichzeitig frische Gesichter die Dynamik der letzten Runde prägten. Für Zuschauerinnen und Zuschauer bedeutete das: vertraute Charakterbögen, neue Allianzen – und messerscharfe Konflikte, die die letzten Entscheidungen noch intensiver machten. Dass Netflix die letzte Staffel am 27. Juni 2025 veröffentlichte, hat den Hype zusätzlich befeuert und den Blick automatisch auf die endgültige Cast-Zusammenstellung gelenkt.
Zur besseren Orientierung findest du hier die wichtigsten Namen, ihre Rollen und – soweit vorhanden – die Spieler-Nummern. Die Tabelle bündelt die 2025 relevanten Haupt- und Schlüssel-Nebenrollen und zeigt zugleich, wer aus den vorigen Staffeln zurückkehrt und wer neu dazukommt.
Hinweis: Spieler-Nummern existieren naturgemäß nur für Teilnehmer der Spiele; Figuren wie der Front Man oder bestimmte Außenrollen haben keine Nummer.
| Figur / Rolle | Spieler-Nr. | Darsteller:in | Status 2025 | Kurzprofil / Besonderheit |
|---|---|---|---|---|
| Seong Gi-hun (Gi-hun) | 456 | Lee Jung-jae | Rückkehrer (Hauptrolle) | Protagonist der Reihe; moralischer Kompass unter extremem Druck. |
| Front Man (Hwang In-ho) | – | Lee Byung-hun | Rückkehrer (Hauptrolle) | Undurchsichtiger Gegenspieler, Motor der Spiele und Machtfigur im System. |
| Hwang Jun-ho | – | Wi Ha-joon | Rückkehrer (zentrale Nebenrolle) | Ermittler mit persönlicher Verbindung zum Front Man; treibt die Enthüllungen voran. |
| **Myung-gi („MG Coin“) ** | 333 | Yim (Im) Si-wan | Rückkehrer (Hauptensemble) | Krypto-Influencer mit fragwürdigem Ruf; sorgt für Reibung in Allianzen. |
| Dae-ho | 388 | Kang Ha-neul | Rückkehrer (Hauptensemble) | Potenzieller Verbündeter mit klarer Loyalität – solange sie ihm nützt. |
| No-eul | – | Park Gyu-young | Rückkehrerin (wichtige Nebenrolle) | Figur mit Scharnierfunktion zwischen System und Spielern. |
| Hyun-ju | 120 | Park Sung-hoon | Rückkehrer (zentrale Nebenrolle) | Kühler Stratege; steht für die berechnende Seite der Spiele. |
| Yong-sik | 007 | Yang Dong-geun | Rückkehrer (Nebenrolle) | Überlebenswille mit Ecken und Kanten; baut Druck in Gruppen auf. |
| Geum-ja | 149 | Kang Ae-sim | Rückkehrerin (Nebenrolle) | Emotionale Ankerfigur mit familiärer Dimension. |
| Jun-hee | 222 | Jo Yu-ri | Rückkehrerin (Nebenrolle) | Persönlicher Einsatz macht ihre Entscheidungen besonders heikel. |
| Seon-nyeo | 044 | Chae Kuk-hee | Neu 2025 (Nebenrolle) | Markante Neuzugänge bringen neue Taktiken in die Gruppe. |
| Min-su | 125 | Lee David | Neu 2025 (Nebenrolle) | Spielt taktisch; spiegelt die Ethik-Konflikte des Endspiels. |
| Nam-gyu | 124 | Roh Jae-won | Neu 2025 (Nebenrolle) | Verstärkt das Konkurrenzniveau in entscheidenden Runden. |
Warum genau diese Auswahl? Weil diese Namen 2025 die Story tragen, die Spannung aufbauen und die Konflikte zuspitzen. In Summe entsteht eine Mischung aus vertrauten Kräften und frischen Impulsen, die das Finale deutlich dichter, härter und emotionaler macht.
Damit du bei jeder Folge direkt weißt, wer wer ist, gehen wir die zentralen Figuren kurz, aber aussagekräftig durch. Außerdem erfährst du, wie sich die Charaktere voneinander abgrenzen und was das für die Dynamik der finalen Spiele bedeutet.
Gi-hun bleibt der Blickwinkel, durch den wir die Spiele emotional erleben. Weil er immer wieder versucht, Menschlichkeit gegen Kalkül zu verteidigen, kippt die Waage zwischen Loyalität und Selbstschutz ständig hin und her. Gerade im Finale wird sein Gewissen zur Waffe – und zugleich zur Schwachstelle.
Der Front Man verkörpert die Mechanik hinter den Spielen. Denn er entscheidet, wann Härte eskaliert und wo Manipulation ansetzt. Seine Szenen mit Gi-hun liefern 2025 die größten Spannungsbögen, weil Ideologie auf Empathie trifft – und keiner freiwillig nachgibt.
Jun-ho steht für die Außenperspektive. Dadurch bringt er Luft in das ansonsten geschlossene Kammerspiel der Insel. Zugleich erhöht er das Risiko für die Organisatoren, was die Serie spürbar antreibt. Wenn Spuren reißen und neue Hinweise auftauchen, entscheidet sein Taktgefühl.
Myung-gi ist das Gesicht für den Einfluss von Geld, Gier und Hypes. Dae-ho dagegen setzt eher auf Loyalität – solange sie ihm nutzt. Zusammen stehen die beiden für die Frage, wie lange Zweckfreundschaften tragen, wenn Einsätze steigen und Skrupel fallen.
No-eul öffnet die Tür zur Systemseite, Hyun-ju repräsentiert abgewogene Berechnung auf Spielerseite. Und weil beide häufig die Tonlage in Gruppenwechseln bestimmen, können sie Allianzen kippen oder festigen. Genau hier gewinnt die finale Staffel an Tiefe.
Diese drei Figuren verankern das Finale emotional: Familie, Verantwortung und die Angst vor Verlust treiben sie an. Dadurch entstehen Entscheidungen, die nicht nur die nächste Runde, sondern ganze Wege verändern.
Mit ihnen kamen 2025 neue Strategien, spontane Bündnisse und überraschende Brüche. Gerade diese Neuzugänge halten das Tempo hoch, weil sie gewohnte Muster durchkreuzen und damit die Unberechenbarkeit der letzten Spiele erhöhen.
Zuerst fällt auf: Netflix hat die Fan-Favoriten bewusst gehalten, um die Kernkonflikte zu Ende zu erzählen. Gleichzeitig wurden genug neue Figuren platziert, damit das Endspiel nicht zur reinen Wiederholung wird. So bleibt der Ton vertraut, aber die Dramaturgie frischer, weil Allianzen nicht nur weitergeführt, sondern aktiv neu gemischt werden. Das erklärt, warum die 2025er Folgen in kürzester Zeit Rekorde brachen – getragen von bekannten Gesichtern und erweitert um neue Reibungsflächen.
Damit die Namen nicht nur Namen bleiben, hilft eine komprimierte Lesart:
Dadurch werden Konflikte lesbar: Sobald moralische Grenzen auf taktische Vorteile prallen, kippen Beziehungen – und genau das macht 2025 jede Episode so dicht.
Aus Ratgeber-Sicht hilft ein kurzer Vergleich nach Wirkung auf Story, Spannung und Emotion:
Mit diesem Raster kannst du dir beim Schauen blitzschnell herleiten, warum eine Szene gerade so wirkt, wie sie wirkt – und welche Figur die Hebel in der Hand hält.
Obwohl unser Fokus klar auf 2025 liegt, ist ein kurzer Blick zurück sinnvoll. Denn viele Figuren wurden bereits 2024 etabliert und 2025 gezielt weitergeführt. Einige Nummern, wie 333 (Myung-gi) oder 388 (Dae-ho), wurden schon in der zweiten Staffel eingeführt und im Finale noch schärfer gezeichnet. Gleichzeitig rückten 2025 zusätzliche Spieler mit zweistelligen Nummern nach, um das Feld bewusst neu zu mischen. Dadurch blieb die Serie trotz Wiederkehrer überraschend.
Die Nummern sind nicht nur Deko. Im Gegenteil: Sie strukturieren Hierarchien, markieren Zugehörigkeiten und dienen als Erkennungszeichen. Wenn du Folgen erneut anschaust, achte auf solche Details. Häufig lässt sich bereits am Zusammenspiel zweier Nummern ablesen, wer wen beeinflusst – und wer in Gruppenspielen voraussichtlich kollidiert. Das schärft nicht nur die Logik der Spiele, sondern macht auch Charakterentwicklung greifbar.
Mit diesem Ansatz siehst du nicht nur wer spielt, sondern warum es dramaturgisch genau so gebaut ist.
(In diesem Abschnitt findest du kompakte Antworten auf die Fragen, die im Jahresverlauf am häufigsten gestellt wurden.)
Wer sind 2025 die Hauptgesichter?
Lee Jung-jae (Gi-hun) und Lee Byung-hun (Front Man) führen das Ensemble an. Daneben prägen Wi Ha-joon (Jun-ho), Yim Si-wan (Myung-gi) und Kang Ha-neul (Dae-ho) den Kern. Ergänzt wird das durch starke Nebenrollen wie Park Gyu-young (No-eul), Park Sung-hoon (Hyun-ju), Yang Dong-geun (Yong-sik), Kang Ae-sim (Geum-ja) und Jo Yu-ri (Jun-hee). Netflix
Welche neuen Gesichter tauchen 2025 auf?
Unter anderem Chae Kuk-hee (Seon-nyeo, #044), Lee David (Min-su, #125) und Roh Jae-won (Nam-gyu, #124). Sie bringen frische Taktiken und sorgen dadurch für zusätzliche Spannung.
Spielt Jun-ho 2025 eine Rolle?
Ja, er bleibt wichtig, weil er als Ermittler Außen- und Innenwelt verbindet. Damit erhöht er den Druck auf das System hinter den Spielen.
Wann ist die finale Staffel erschienen?
Die Veröffentlichung war am 27. Juni 2025. In den ersten Tagen brach die Staffel neue Startrekorde und setzte damit die Erfolgsserie fort.
Kommt noch eine weitere Staffel?
Nein, 2025 bildet das Finale. Der Erzählstrang um Gi-hun und den Front Man wird abgeschlossen.
Wo kann ich die wichtigsten Namen schnell nachschlagen?
Für einen kompakten Überblick zu Haupt- und Nebenrollen sowie weiterführende Infos auf Wikipedia.
Dieser Dreiklang hilft dir, Dialoge und Entscheidungen besser zu deuten – ohne dich in Details zu verlieren.
Weil Squid Game immer dann am stärksten ist, wenn Taktik und Moral knirschen. Rückkehrer wie Gi-hun oder der Front Man liefern die vertraute DNA. Gleichzeitig sorgen Neuzugänge für frischen Gegenwind. Dadurch bleibt die Welt glaubwürdig, aber nie statisch. Und genau diese Balance erklärt, weshalb 2025 so viele Zuschauer sofort eingeschaltet haben.
Auch wenn die Geschichte 2025 abgeschlossen wurde, lohnt sich ein Rewatch – allein schon wegen der feinen Besetzungsentscheidungen: Wer mit wem flüstert, wem welche Nummer zukommt, wo Loyalitäten reißen. Mit dem Überblick aus diesem Guide siehst du beim zweiten Durchlauf plötzlich Fäden, die dir beim ersten Mal entgangen sind. Und genau das macht den Reiz einer sorgfältig kuratierten Besetzung aus. Für noch mehr Hintergrundwissen schau gerne auf Wikipedia vorbei.
Die Besetzung 2025 vereint bekannte Kräfte und frische Impulse. Dadurch bleibt Squid Game bis zur letzten Entscheidung spannend, menschlich und kompromisslos. Wenn du dich an der Tabelle und den kurzen Rollenprofilen orientierst, findest du dich selbst in dichten Episoden sofort zurecht – und verstehst, warum bestimmte Figuren die Story in entscheidende Bahnen lenken. Genau dafür ist dieser Guide gedacht.
Die Renten-Garantie ist die gesetzliche Schutzklausel, die nominale Rentenkürzungen verhindert: Fällt die Anpassungsformel ins Minus,…
Light + Building 2026: Die Messe für Licht und Gebäudetechnik in Frankfurt - neue Produkte,…
Entdecken Sie die Handwerksmesse München 2026: Innovationen, Trends und Handwerkskunst live erleben.
"SHK Essen 2026: Die Messe für Sanitär-, Heiz- und Klimatechnik öffnet ihre Pforten. Informieren Sie…
Grammy 2026: Kendrick Lamar führt mit 9 Nominierungen Grammy 2026: Kendrick Lamar führt mit 9…
Wintereinbruch – was jetzt wirklich wichtig ist (DACH, 2025) Kalter Atem in der Luft, erster…